Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Der Ludwig LAP23SSL Atlas Pro II Snareständer ist so ziemlich das Beste, das mir in meiner 30 jährigen Karriere als Profi in die Finger kam. Stabil, nicht zu schwer und viel mehr als nur ein Snareständer. Stell dein 16" Stamdtom rein oder wie ich meine Udu. Der Korb ist sowas von genial. Die Snare wird ebenfalls besser klingen als alles andere.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Interessantes Konzept - leider overengineered - wichtige Features fehlen
Marc1753 27.11.2014
Habe mich für diesen Ständer entschieden, da er mir gute Einstellmöglichkeiten versprach und sehr stabil aussah. Allerdings ist er overengineered: warum nicht kompliziert, wenn es auch einfach ginge. Scheint ein Amerikanisches Problem von Ludwig zu sein. Die Ludwig Black Beauty Snare Abhebung ist billigstes Blech, das Ding hier ist Heavy Metall. Aufbauen ist eher fummelig und dauert lange. Ausserdem lassen sich die Beine nicht abwinkeln, was für Doppelpedalspieler ein Muss ist (Daher für Handling nur 1 Stern). Hätte ich bei diesem Preis eigentlich erwartet. Die Feststellschraube für die Füße drückt sich in den Ring (muss das bei dem Preis sein?) Daher nur einen Stern für Handling.
Mein Sonor Snare-Ständer (SS677MC) ist viel besser. Aufbauen in 30 Sekunden inkl. Snare und kostet 45 Euro weniger.
Habe mich für diesen Ständer entschieden, da er mir gute Einstellmöglichkeiten versprach und sehr stabil aussah. Allerdings ist er overengineered: warum nicht kompliziert, wenn es auch einfach ginge. Scheint ein Amerikanisches Problem von Ludwig zu sein. Die Ludwig Black Beauty Snare Abhebung ist billigstes Blech, das Ding hier ist Heavy Metall. Aufbauen ist eher
Habe mich für diesen Ständer entschieden, da er mir gute Einstellmöglichkeiten versprach und sehr stabil aussah. Allerdings ist er overengineered: warum nicht kompliziert, wenn es auch einfach ginge. Scheint ein Amerikanisches Problem von Ludwig zu sein. Die Ludwig Black Beauty Snare Abhebung ist billigstes Blech, das Ding hier ist Heavy Metall. Aufbauen ist eher fummelig und dauert lange. Ausserdem lassen sich die Beine nicht abwinkeln, was für Doppelpedalspieler ein Muss ist (Daher für Handling nur 1 Stern). Hätte ich bei diesem Preis eigentlich erwartet. Die Feststellschraube für die Füße drückt sich in den Ring (muss das bei dem Preis sein?) Daher nur einen Stern für Handling.
Mein Sonor Snare-Ständer (SS677MC) ist viel besser. Aufbauen in 30 Sekunden inkl. Snare und kostet 45 Euro weniger.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
3
1
Bewertung melden
Bewertung melden
S
Spitzenprodukt
Stephan814 24.03.2013
Da freut sich der Herr Fiedler! Was für ein Ständer.....der Hammer! Als hätte ihn ein Schwabe gebaut! Und wie meine 8er jetzt klingt......noch besser!
Das Teil ist jeden Euro wert. Ein Gedicht von Snareständer!
Gruß an alle kommenden LUDWIG-Fans
Stephan Fiedler
Stabilität
Verarbeitung
Handling
4
0
Bewertung melden
Bewertung melden
F
Ludwig at its best !
Fränkenfurter 11.04.2019
Habe mich, nach langem Überlegen, für den Atlas Pro II Snare Stand entschieden.
Ich war nie ganz mit meinem Tama Stand zufrieden, vor allem bei der Positionierung.
Nun wollte ich meiner 69 14x6,5'' Supraphonic mal eine Abwechslung gönnen und war sehr gespannt auf das Teil.
Vorher schaute ich mir das Ludwig Montage Video an (NAMM) und als es dann da war kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Die Snare ist gut veranktert aber flexibel montiert, die Positionierung ist einfach und schnell erledigt.
Der Sound meiner Snare ist offener, der Teppich "floated free".
Die innovative Form ist auch für das Gig-Bag ein segen.
Kann also die etwas negativen Kommentare nicht nachvollziehen.
Ludwig hat mich wieder mal ins Staunen versetzt.
Spitzenversarbeitung, Stabilität, Innovation und Flexibilität zum fairen Preis.
Suuper !
Habe mich, nach langem Überlegen, für den Atlas Pro II Snare Stand entschieden.
Ich war nie ganz mit meinem Tama Stand zufrieden, vor allem bei der Positionierung.
Nun wollte ich meiner 69 14x6,5'' Supraphonic mal eine Abwechslung gönnen und war sehr gespannt auf das Teil.
Vorher schaute ich mir das Ludwig Montage Video an (NAMM) und als es dann da war
Habe mich, nach langem Überlegen, für den Atlas Pro II Snare Stand entschieden.
Ich war nie ganz mit meinem Tama Stand zufrieden, vor allem bei der Positionierung.
Nun wollte ich meiner 69 14x6,5'' Supraphonic mal eine Abwechslung gönnen und war sehr gespannt auf das Teil.
Vorher schaute ich mir das Ludwig Montage Video an (NAMM) und als es dann da war kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Die Snare ist gut veranktert aber flexibel montiert, die Positionierung ist einfach und schnell erledigt.
Der Sound meiner Snare ist offener, der Teppich "floated free".
Die innovative Form ist auch für das Gig-Bag ein segen.
Kann also die etwas negativen Kommentare nicht nachvollziehen.
Ludwig hat mich wieder mal ins Staunen versetzt.
Spitzenversarbeitung, Stabilität, Innovation und Flexibilität zum fairen Preis.
Suuper !