Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.
Express-Option im Checkout verfügbar. Bestellen Sie bis 13:00 Uhr für schnellstmögliche Lieferung.
Der XVive P58R ist mehr als nur ein Receiver, er ist ein echtes Multifunktionswerkzeug für moderne Gitarristen und Bassisten. Konzipiert als Ergänzung zum XVive A58 Wireless Guitar System, bringt er nicht nur das Instrumentensignal latenzarm zum Amp, sondern bietet auch eine präzise chromatische Stimmfunktion direkt im Gerät. Das robuste Metallgehäuse schützt die Technik zuverlässig auf der Bühne wie im Proberaum. Besonders clever: Der integrierte Buffer lässt sich per Schieberegler aktivieren und sorgt so auch bei langen Kabelwegen für klare Höhen und eine unverfälschte Signalqualität. Dank Funk-Scan erkennt der XVive P58R automatisch die bestmögliche Übertragungsfrequenz. All das macht den P58R zu einer sinnvollen Investition auf dem Pedalboard von Gitarristen und auch Bassisten.
Der XVive P58R übernimmt die drahtlose Signalübertragung vom passenden A58 Transmitter und schleust das Gitarrensignal durch hochwertige 24 Bit/48kHz-Wandlung mit weniger als 5ms Latenz weiter. Der Frequenzbereich deckt das volle Spektrum von 20Hz bis 20kHz ab – perfekt für Bass wie Gitarre. Per Fußschalter kann jederzeit der chromatische Tuner aktiviert werden; das Signal wird dabei ganz wie bei klassischen Pedal-Tunern stummgeschaltet. Über zwei Taster wählt man manuell den Kanal oder startet einen automatischen Scan. Ein praktischer Buffer lässt sich auf Wunsch zuschalten, das macht den Receiver auch bei komplexeren Setups oder langen Signalwegen zur starken Lösung. Der USB-C-Port an der Stirnseite dient lediglich zum Laden des zugehörigen Senders, der P58R selbst wird über ein 12-Volt-Netzteil betrieben. Das befindet sich nicht im Lieferumfang und muss separat bestellt werden.
Der XVive P58R ist ideal für Musiker, die bereits mit dem XVive A58 System arbeiten oder auf ein drahtloses Setup umsteigen möchten, ohne Einbußen in der Signalqualität hinnehmen zu müssen. Live-Gitarristen, die schnellen Zugriff auf ein präzises Tuning benötigen, werden besonders bei lauten Bühnen den Tuner schätzen. Wer regelmäßig zwischen mehreren Gitarren wechselt oder Setups mit Pedalboards nutzt, freut sich über den schaltbaren Buffer, der das Signal auffrischt. Gleichzeitig bleibt das Gerät durch einfache Bedienung und geringe Größe auch für Einsteiger interessant. Für Musiker, die kabellos mit möglichst linearem Signal arbeiten wollen, bietet der P58R eine latenzarme und hochauflösende Lösung ohne viel Konfigurationsaufwand.
Xvive Audio wurde nach der offiziellen Markteinführung im Jahr 2012 mit dem kompakten U2 Guitar Wireless System bekannt. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Funkstrecken für Mikrofone her. Effektpedale, wie die Signature Series, die in Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Thomas Blug entwickelt wurde, gehören ebenfalls zum Sortiment. Designt werden die Produkte von einem US-amerikanischen Team mit Hauptsitz in Pasadena, Kalifornien. Es besteht aus Musikern und Ingenieuren mit jahrzehntelanger Erfahrung im professionellen Bereich. Chefdesigner ist Howard Davies, der unter anderem schon für Electro Harmonix und Pigtronix gearbeitet hat. Ziel von Xvive Audio ist es, Produkte herzustellen, die sich durch eine ausgezeichnete Klang- und Herstellungsqualität auszeichnen, aber trotzdem für alle Musiker bezahlbar sind.
Im Live-Betrieb lässt sich der XVive P58R als zentrale Empfangsstation direkt auf dem Pedalboard platzieren. Er nimmt das Signal vom Sender entgegen, bietet über seinen Ausgang eine stabile Verbindung zur Effektkette und dient gleichzeitig als Stimmgerät; es ist somit kein zusätzliches Tunerpedal mehr nötig. Dank der Scan-Funktion findet das System automatisch den besten Kanal, ideal bei wechselnden Umgebungen und Bühnen. Auch im Proberaum oder Home-Studio lässt sich der P58R bestens einsetzen, zum Beispiel um schnell zwischen mehreren Instrumenten mit unterschiedlichen Sendern zu wechseln. Der schaltbare Buffer hilft dabei, lange Signalwege oder klangbeeinflussende Pedale zu kompensieren. Wer sein Setup gerne kompakt, kabellos und professionell gestalten will, kommt hier garantiert auf seine Kosten.
Ein oft unterschätztes Feature ist der im XVive P58R integrierte schaltbare Buffer. Per einfachem Schiebeschalter lässt sich bestimmen, ob das Signal „gebuffert“ oder im Originalzustand weitergegeben wird. Im aktivierten Zustand sorgt der Buffer für eine niederohmige Ausgangsimpedanz – besonders bei langen Kabelstrecken oder passiven Tonabnehmern wird so der ansonsten unvermeidbare Höhenverlust vermieden. Gerade bei Vintage-Gitarren oder komplexen Effekt-Setups ein echter Vorteil. Wer hingegen bewusst auf einen puren, unbeeinflussten Signalweg setzt, kann den Buffer einfach deaktivieren. Diese Flexibilität macht den P58R für verschiedenste Soundphilosophien und Spielumgebungen interessant.