Zum Seiteninhalt
compare-box

Mikrofonhalterung für Gitarrenboxen

  • leicht und kompakt
  • präzise, sichere Mikrofonausrichtung
  • schwenkbarer Arm mit variabler Positionierung des Mikrofon-Clips
  • justierbare Klemmen zur Montage an praktisch allen Gehäusen
  • Klemmbereich: 300 - 400 mm
  • Länge Ausleger: 250 mm
  • 3/8" Gewindeanschluss
  • Gewicht: 0,6 kg
  • Erhältlich seit April 2018
  • Artikelnummer 435574
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Stativart Klemmhalterung
  • Farbe Schwarz
  • Fuß Amp Klemme
  • Verstellung Galgen 0
  • Typ Mikrofonarm
  • Anschluss 3/8"
  • Gewicht 0,6 kg
  • Verstellung Hauptrohr 0
34 €
-33% UVP: 50,92 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
Standardlieferung
kostenlos

Schnelle Lieferung
5,90 €

Bestellen Sie bis 13:00 Uhr (MEZ) für schnellstmögliche Lieferung. Lieferdatum und Versandkosten werden im Checkout angezeigt.

195 Kundenbewertungen

4.4 / 5
Jetzt bewerten

Handling

Stabilität

Verarbeitung

122 Rezensionen

AS
Mikroständer raus!
Andy Storm 20.02.2022
Einziger Grund:
Die vielen Mikroständer (Vocals & AMP-Abnahme) waren der Grund, um die Stative bei den AMPs loszuwerden.
Einmal den Gravity MS CAB CL01 bestellt, an einer Marshallbox montiert. Und was soll ich Euch sagen.
Derjenige, der das Teil erfunden hat, hat sich echt etwas grundsätzliches überlegt. Natürlich kann man ein e906 und/oder ein e609 herunter baumeln lassen, aber dies ist sicher weder für Kabel, Stecker noch Mikro auf dauer gut.
Bei den genanten Mikrofonen, steht der schwenkbare Arm parallel zum AMP oder Box. Nimmt man zB. ein Shure SM57, ragt der Arm etwas nach vor, was aber wiederum viel weniger Platz als ein herkömmliches Stativ an Platz benötigt. Geeignet für AMPs oder Boxen mit bis zu einer Tiefe von 30 - 40 cm.
Ich habe natürlich für die Fender AMPs den kleinen Bruder MS CAB CL01 S (20 - 30 cm) auch schon nachbestellt, und erziele das selbe tolle Ergebnis.
Nur schade, dass es keinen MS CAB CL01 "XL" gibt. Der würde dann sicher gut auf eine Orangebox OBC410 passen, die hat nämlich eine Tiefe von 46 cm.
Verarbeitung Top wie von Gravity gewohnt.
Und mit den typischen farbigen Ringen in elf verschiedenen Farben, passt man den Farbcode an die XLR Tüllen und/oder Kodierringe an.
Aufgeräumt ist!
Einziger Grund:
Die vielen Mikroständer (Vocals & AMP-Abnahme) waren der Grund, um die Stative bei den AMPs loszuwerden.
Einmal den Gravity MS CAB CL01 bestellt, an einer Marshallbox montiert. Und was soll ich Euch sagen.
Derjenige, der das Teil erfunden hat, hat sich echt etwas grundsätzliches überlegt. Natürlich kann man ein e906 und/oder ein e609
Einziger Grund:
Die vielen Mikroständer (Vocals & AMP-Abnahme) waren der Grund, um die Stative bei den AMPs loszuwerden.
Einmal den Gravity MS CAB CL01 bestellt, an einer Marshallbox montiert. Und was soll ich Euch sagen.
Derjenige, der das Teil erfunden hat, hat sich echt etwas grundsätzliches überlegt. Natürlich kann man ein e906 und/oder ein e609 herunter baumeln lassen, aber dies ist sicher weder für Kabel, Stecker noch Mikro auf dauer gut.
Bei den genanten Mikrofonen, steht der schwenkbare Arm parallel zum AMP oder Box. Nimmt man zB. ein Shure SM57, ragt der Arm etwas nach vor, was aber wiederum viel weniger Platz als ein herkömmliches Stativ an Platz benötigt. Geeignet für AMPs oder Boxen mit bis zu einer Tiefe von 30 - 40 cm.
Ich habe natürlich für die Fender AMPs den kleinen Bruder MS CAB CL01 S (20 - 30 cm) auch schon nachbestellt, und erziele das selbe tolle Ergebnis.
Nur schade, dass es keinen MS CAB CL01 "XL" gibt. Der würde dann sicher gut auf eine Orangebox OBC410 passen, die hat nämlich eine Tiefe von 46 cm.
Verarbeitung Top wie von Gravity gewohnt.
Und mit den typischen farbigen Ringen in elf verschiedenen Farben, passt man den Farbcode an die XLR Tüllen und/oder Kodierringe an.
Aufgeräumt ist!
Handling
Stabilität
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JP
Naja... Mit nem leichten Mikro unter Umständen ok
Janosch Palme 23.07.2025
Ständer stehen immer im Weg. Im schmalen Proberaum sowieso und es nervt, wenn der Schlagzeuger immer das Mikro verstellt, wenn er zu seinen Drums geht. Also diese Klemme angeschafft. Verarbeitung wirkt top und deutlich stabiler als zum Beispiel der Millenium M1.E5. Aber die Klemmleistung... Die Hoffnung, dass die Klemme auch gut von der Seite klemmt, wurde enttäuscht. Die Klemme sackt immer ab und findet an der Seite einer Gitarrenbox nicht genug Halt, um das Mikro, ein SM57, in Position über dem Lautsprecher zu halten. Also das Topteil zur Seite geschoben und die Klemme von oben angebracht. So kann das Mikro nicht abhauen und bleibt an Ort und Stelle. Aber schön ist halt anders. Und ein bisschen wackelig bleibt es. Wenn man die Klemme wirklich sehr fest ziehen will, macht man sich auch die Boxenbespannt kaputt. Und mit nem schwereren Mikro, wie zum Beispiel nem MD 421, wird das eh alles nichts, weil der Abstand zur Box nicht ordentlich gehalten wird.

Fazit: In bestimmten Situationen mit bestimmten Mikros ok. Ansonsten halt beim Ständer bleiben oder nen Hängemikro (E 906) verwenden.
Ständer stehen immer im Weg. Im schmalen Proberaum sowieso und es nervt, wenn der Schlagzeuger immer das Mikro verstellt, wenn er zu seinen Drums geht. Also diese Klemme angeschafft. Verarbeitung wirkt top und deutlich stabiler als zum Beispiel der Millenium M1.E5. Aber die Klemmleistung... Die Hoffnung, dass die Klemme auch gut von der Seite klemmt, wurde enttäuscht.
Ständer stehen immer im Weg. Im schmalen Proberaum sowieso und es nervt, wenn der Schlagzeuger immer das Mikro verstellt, wenn er zu seinen Drums geht. Also diese Klemme angeschafft. Verarbeitung wirkt top und deutlich stabiler als zum Beispiel der Millenium M1.E5. Aber die Klemmleistung... Die Hoffnung, dass die Klemme auch gut von der Seite klemmt, wurde enttäuscht. Die Klemme sackt immer ab und findet an der Seite einer Gitarrenbox nicht genug Halt, um das Mikro, ein SM57, in Position über dem Lautsprecher zu halten. Also das Topteil zur Seite geschoben und die Klemme von oben angebracht. So kann das Mikro nicht abhauen und bleibt an Ort und Stelle. Aber schön ist halt anders. Und ein bisschen wackelig bleibt es. Wenn man die Klemme wirklich sehr fest ziehen will, macht man sich auch die Boxenbespannt kaputt. Und mit nem schwereren Mikro, wie zum Beispiel nem MD 421, wird das eh alles nichts, weil der Abstand zur Box nicht ordentlich gehalten wird.

Fazit: In bestimmten Situationen mit bestimmten Mikros ok. Ansonsten halt beim Ständer bleiben oder nen Hängemikro (E 906) verwenden.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Beste Lösung
Rockaway 19.06.2020
Die Gravity CAB Halterungen sind die beste Lösung, die ich bisher für mein Studio gefunden habe. Leider gehört auch bei diesen ein wenig Geduld beim Befestigen der Mikrofone dazu. Die Halterungen sind nicht so fest, dass es keine Bewegung nach der Befestigung gibt. Das macht die Positionierung am Sweet-Spot ein wenig aufwändig. Sind diese Probleme jedoch behoben, macht die Halterung einen guten Job. Der Platz vor dem Amp ist somit nicht mit Stativen zugestellt.
Heute habe ich mir noch 2 Halterungen mit dem Zusatz S für Small bestellt, da die vorhandenen für Combo-Amps zu lang sind.
Ich möchte auf die Halterungen keinesfalls mehr verzichten.
Die Gravity CAB Halterungen sind die beste Lösung, die ich bisher für mein Studio gefunden habe. Leider gehört auch bei diesen ein wenig Geduld beim Befestigen der Mikrofone dazu. Die Halterungen sind nicht so fest, dass es keine Bewegung nach der Befestigung gibt. Das macht die Positionierung am Sweet-Spot ein wenig aufwändig. Sind diese Probleme jedoch behoben,
Die Gravity CAB Halterungen sind die beste Lösung, die ich bisher für mein Studio gefunden habe. Leider gehört auch bei diesen ein wenig Geduld beim Befestigen der Mikrofone dazu. Die Halterungen sind nicht so fest, dass es keine Bewegung nach der Befestigung gibt. Das macht die Positionierung am Sweet-Spot ein wenig aufwändig. Sind diese Probleme jedoch behoben, macht die Halterung einen guten Job. Der Platz vor dem Amp ist somit nicht mit Stativen zugestellt.
Heute habe ich mir noch 2 Halterungen mit dem Zusatz S für Small bestellt, da die vorhandenen für Combo-Amps zu lang sind.
Ich möchte auf die Halterungen keinesfalls mehr verzichten.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Genial zur Ampabnahme
Gerald3661 17.08.2022
Ich Verwende den Halter am Bugera V22 mit dem Sennheiser E609 Silver. Die Vorteile gegenüber herkömlichem Mic-Ständer liegen auf der Hand. kein Kabelverheddern, kein Verschieben vom Micro während dem Gig. Der Amp kann verschoben werden und alles bleibt wies war. Superschnell montiert und hat zusammengelegt im Amp hinten Drin sein Plätzchen.
Schade nur dass...
- er so schlecht beworben und zu finden ist auf der Thomann- Seite. Ich musste das Gitarren-Team telefonisch ausfragen.
- Die Gummi-Anschläge an der Verbindungsstrebe waren schlecht verklebt und sind gleich abgefallen... zum Glück nicht verloren.. mit Heisskleber halten sie bis jetzt ganz gut.
- Dürfte auch gern ein Modell für weniger tiefe Amps geben...
Ich Verwende den Halter am Bugera V22 mit dem Sennheiser E609 Silver. Die Vorteile gegenüber herkömlichem Mic-Ständer liegen auf der Hand. kein Kabelverheddern, kein Verschieben vom Micro während dem Gig. Der Amp kann verschoben werden und alles bleibt wies war. Superschnell montiert und hat zusammengelegt im Amp hinten Drin sein Plätzchen.
Schade nur
Ich Verwende den Halter am Bugera V22 mit dem Sennheiser E609 Silver. Die Vorteile gegenüber herkömlichem Mic-Ständer liegen auf der Hand. kein Kabelverheddern, kein Verschieben vom Micro während dem Gig. Der Amp kann verschoben werden und alles bleibt wies war. Superschnell montiert und hat zusammengelegt im Amp hinten Drin sein Plätzchen.
Schade nur dass...
- er so schlecht beworben und zu finden ist auf der Thomann- Seite. Ich musste das Gitarren-Team telefonisch ausfragen.
- Die Gummi-Anschläge an der Verbindungsstrebe waren schlecht verklebt und sind gleich abgefallen... zum Glück nicht verloren.. mit Heisskleber halten sie bis jetzt ganz gut.
- Dürfte auch gern ein Modell für weniger tiefe Amps geben...
Handling
Stabilität
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden