Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Das Distanzrohr an sich ist eine unspektakuläre Angelegenheit. Was Gravity daraus gemacht hat, ist sehr interessant:
Mit diesem Distanzrohr bist Du für (fast) alle Eventualitäten gerüstet. Durch die Teilung des unteren Rohres kann das Distanzrohr als ein sehr kurzes Rohr verwendet werden, wenn der Bass z.B. auf einer Erhöhung, einer Bühne steht. In diesem Fall einfach nur das obere teil verwenden, evtl. ein wenig oder gar nicht ausziehen, Topteil drauf- perfekt!
steht der Bass am Boden, so kann man durch das zusammengesetzte Rohr die "ganz normale" Distanzrohrhöhe erreichen.
Also: Vielseitigkeit pur im Einsatz ist gewährleistet -> Volle Punkte dafür.
Ich verwende das Distanzrohr zusammen mit einem 5 Grad Neigungsadapter des gleichen Herstellers, damit erhalte ich selbst bei meinen sehr niedrigen Bassboxen (Mackie DLM 12 SA) eine sehr angenehme Über Kopf-Höhe.
Und warum gibt's nur 4 Sterne statt 5??
Tja, Gravity hat die Distanzrohre an sich sehr wertig ordentlich gearbeitet, sie wirken stabil, haben mit meine Mackie DLM 8 und Mackie DLM 12 keinerlei Probleme.
Dennoch vermisse ich 5- 10 Zentimeter mehr Höhe (das führt aber nicht zum Sternabzug sondern ist nur angemerkt) und anstelle des Stifts zur Höhenverstellung, der an einem Band baumelt wünsche ich mir einen Federstift a la K&M, dann zahle ich auch gern ein paar Euro mehr und gebe den fünften Stern.
Das Distanzrohr an sich ist eine unspektakuläre Angelegenheit. Was Gravity daraus gemacht hat, ist sehr interessant:
Mit diesem Distanzrohr bist Du für (fast) alle Eventualitäten gerüstet. Durch die Teilung des unteren Rohres kann das Distanzrohr als ein sehr kurzes Rohr verwendet werden, wenn der Bass z.B. auf einer Erhöhung, einer Bühne steht. In diesem Fall
Das Distanzrohr an sich ist eine unspektakuläre Angelegenheit. Was Gravity daraus gemacht hat, ist sehr interessant:
Mit diesem Distanzrohr bist Du für (fast) alle Eventualitäten gerüstet. Durch die Teilung des unteren Rohres kann das Distanzrohr als ein sehr kurzes Rohr verwendet werden, wenn der Bass z.B. auf einer Erhöhung, einer Bühne steht. In diesem Fall einfach nur das obere teil verwenden, evtl. ein wenig oder gar nicht ausziehen, Topteil drauf- perfekt!
steht der Bass am Boden, so kann man durch das zusammengesetzte Rohr die "ganz normale" Distanzrohrhöhe erreichen.
Also: Vielseitigkeit pur im Einsatz ist gewährleistet -> Volle Punkte dafür.
Ich verwende das Distanzrohr zusammen mit einem 5 Grad Neigungsadapter des gleichen Herstellers, damit erhalte ich selbst bei meinen sehr niedrigen Bassboxen (Mackie DLM 12 SA) eine sehr angenehme Über Kopf-Höhe.
Und warum gibt's nur 4 Sterne statt 5??
Tja, Gravity hat die Distanzrohre an sich sehr wertig ordentlich gearbeitet, sie wirken stabil, haben mit meine Mackie DLM 8 und Mackie DLM 12 keinerlei Probleme.
Dennoch vermisse ich 5- 10 Zentimeter mehr Höhe (das führt aber nicht zum Sternabzug sondern ist nur angemerkt) und anstelle des Stifts zur Höhenverstellung, der an einem Band baumelt wünsche ich mir einen Federstift a la K&M, dann zahle ich auch gern ein paar Euro mehr und gebe den fünften Stern.
Für eine neue Subwoofer-Topteil-Kombination wurde eine Distanzstange mit M20-Gewinde statt eines 35-mm-Steckflanschbenötigt, und die Höhe sollte möglichst variabel sein. Meine Wahl fiel auf den Gravity SP 2332 TPB Speaker Stand.
Der Clou dieser zweiteiligen Stange zeigt sich darin, dass auch bei erhöhter Aufstellung der unteren Box, z. B. auf einer Bühne, die obere Box nicht viel zu hoch steht. Dazu verwendet man dann einfach nur das obere Rohr mit Auszug und verringert dadurch die Höhe zwischen Bassbox und Satellit.
Außerdem ist die Distanzstange durch die Teilung mit kleinem Packmaß transportabel.
Die Verarbeitung ist super: Alle Gewinde sind exakt zentrisch und laufen gut, und die schwarze Pulverbeschichtung ist sauber. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Gummiöse zur Aufbewahrung des Sicherungssplints.
Für eine neue Subwoofer-Topteil-Kombination wurde eine Distanzstange mit M20-Gewinde statt eines 35-mm-Steckflanschbenötigt, und die Höhe sollte möglichst variabel sein. Meine Wahl fiel auf den Gravity SP 2332 TPB Speaker Stand.
Der Clou dieser zweiteiligen Stange zeigt sich darin, dass auch bei erhöhter Aufstellung der unteren Box, z. B. auf einer Bühne, die
Für eine neue Subwoofer-Topteil-Kombination wurde eine Distanzstange mit M20-Gewinde statt eines 35-mm-Steckflanschbenötigt, und die Höhe sollte möglichst variabel sein. Meine Wahl fiel auf den Gravity SP 2332 TPB Speaker Stand.
Der Clou dieser zweiteiligen Stange zeigt sich darin, dass auch bei erhöhter Aufstellung der unteren Box, z. B. auf einer Bühne, die obere Box nicht viel zu hoch steht. Dazu verwendet man dann einfach nur das obere Rohr mit Auszug und verringert dadurch die Höhe zwischen Bassbox und Satellit.
Außerdem ist die Distanzstange durch die Teilung mit kleinem Packmaß transportabel.
Die Verarbeitung ist super: Alle Gewinde sind exakt zentrisch und laufen gut, und die schwarze Pulverbeschichtung ist sauber. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Gummiöse zur Aufbewahrung des Sicherungssplints.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
K
Top
KeineAhnungVonNix 12.11.2018
Gravity ist eine absolut ernst zunehmende K&M Konkurrenz. Ich bin K&M Fan, habe aber inzwischen diverse Stative & Distanzstangen von Gravity. Alle top, wie auch diese hier. Die teilbare Distanzstange ist eine super Lösung, mit der man sehr flexibel ist. Ist hervorragend verarbeitet und sehr stabil. Einzig eine passende Tasche wäre gut. Schade, dass es die nicht zu kaufen gibt.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Auch für Techniksäue geeignet...
Andre263 22.02.2023
Als Ersatz für die RCF Speaker Stands gedacht, ist die Anschaffung jeden Cent wert gewesen.
Wer die Stands des italienischen Boxenherstellers kennt, hat vielleicht auch schon die Teile auf einer dunklen Bühne beim Abbau gesucht, weil eine "helfende Hand" die Dinger komplett auseinander gezogen hat und sich die Kupplung komplett verteilt hat.
Mit denen von Gravity passiert das nicht.
Die Verbindungen sind solide und tourfest konzipiert.
Dazu sind sie definitiv idiotensicher- ein versehentliches heraus ziehen ist unmöglich.
Prima, prima, prima!
Als Ersatz für die RCF Speaker Stands gedacht, ist die Anschaffung jeden Cent wert gewesen.
Wer die Stands des italienischen Boxenherstellers kennt, hat vielleicht auch schon die Teile auf einer dunklen Bühne beim Abbau gesucht, weil eine "helfende Hand" die Dinger komplett auseinander gezogen hat und sich die Kupplung komplett verteilt hat.
Mit
Als Ersatz für die RCF Speaker Stands gedacht, ist die Anschaffung jeden Cent wert gewesen.
Wer die Stands des italienischen Boxenherstellers kennt, hat vielleicht auch schon die Teile auf einer dunklen Bühne beim Abbau gesucht, weil eine "helfende Hand" die Dinger komplett auseinander gezogen hat und sich die Kupplung komplett verteilt hat.
Mit denen von Gravity passiert das nicht.
Die Verbindungen sind solide und tourfest konzipiert.
Dazu sind sie definitiv idiotensicher- ein versehentliches heraus ziehen ist unmöglich.
Prima, prima, prima!