Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Das Kabel ist als Austauschkabel für meinen Hi X-55 gedacht. Dieser kommt mit einem 3m Glattkabel und eignet sich damit gut für das Studio. Da der Kopfhörer aber auch für unterwegs sehr gut geeignet scheint, musste ein kürzeres Kabel angeschafft werden. 1,2 m sind aus meiner Sicht die perfekte Länge, daher bin ich froh, dass der Hersteller dieses Kabel so anbietet.
Verbindung: Der Hersteller hat sich auf der Kopfhörerseite für einen wenig verbreiteten Typ "Bajonett" (2,5 mm Stereoklinke mit Verriegelung) entschieden. Im Gegensatz zu einigen anderen Testern teile ich die Befürchtung nicht, dass es sich dabei um eine Schwachstelle handelt. Der Mini-XLR Anschuss an meinem AKG ist nicht weniger "fragil", eine normale 3,5 mm Stereoklinke ist oft nicht verriegelt oder aber Kabel lassen sich gar nicht austauschen.
Klang und Komfort: Ich bin zufrieden mit dem Kabel, es lässt sich einfach aufwickeln. Der Groß- auf Kleinklinkeanschluss entspricht dem "Studiostandard"; also z. B. dem, was Beyerdynamic bis vor kurzem noch verbaut hat und ist somit sehr kompatibel zu den üblichen Schraubadaptern. Klanglich ist nichts zu beanstanden, das Kabel ist von hoher Qualität.
Ich hätte mir dennoch gewünscht, dass dieses Kabel im Lieferumfang des Hi X-55 gewesen wäre!
Ergänzung: Ebenso fehlt (noch) ein vernünftiges Hardcase (für den sicheren Transport). Austrian Audio hat allerdings auf Nachfrage versichert, eins demnächst anbieten zu wollen. Bis dahin habe ich hier im Thomann Sortiment ein MAGMA Case gekauft, was sehr gut passt. Wenn mich das Austrian Audio Case dann doch mehr überzeugen sollte, wäre es auch als Universalcase für Kleinteile gut geeignet.
Das Kabel ist als Austauschkabel für meinen Hi X-55 gedacht. Dieser kommt mit einem 3m Glattkabel und eignet sich damit gut für das Studio. Da der Kopfhörer aber auch für unterwegs sehr gut geeignet scheint, musste ein kürzeres Kabel angeschafft werden. 1,2 m sind aus meiner Sicht die perfekte Länge, daher bin ich froh, dass der Hersteller dieses Kabel so anbietet.
Das Kabel ist als Austauschkabel für meinen Hi X-55 gedacht. Dieser kommt mit einem 3m Glattkabel und eignet sich damit gut für das Studio. Da der Kopfhörer aber auch für unterwegs sehr gut geeignet scheint, musste ein kürzeres Kabel angeschafft werden. 1,2 m sind aus meiner Sicht die perfekte Länge, daher bin ich froh, dass der Hersteller dieses Kabel so anbietet.
Verbindung: Der Hersteller hat sich auf der Kopfhörerseite für einen wenig verbreiteten Typ "Bajonett" (2,5 mm Stereoklinke mit Verriegelung) entschieden. Im Gegensatz zu einigen anderen Testern teile ich die Befürchtung nicht, dass es sich dabei um eine Schwachstelle handelt. Der Mini-XLR Anschuss an meinem AKG ist nicht weniger "fragil", eine normale 3,5 mm Stereoklinke ist oft nicht verriegelt oder aber Kabel lassen sich gar nicht austauschen.
Klang und Komfort: Ich bin zufrieden mit dem Kabel, es lässt sich einfach aufwickeln. Der Groß- auf Kleinklinkeanschluss entspricht dem "Studiostandard"; also z. B. dem, was Beyerdynamic bis vor kurzem noch verbaut hat und ist somit sehr kompatibel zu den üblichen Schraubadaptern. Klanglich ist nichts zu beanstanden, das Kabel ist von hoher Qualität.
Ich hätte mir dennoch gewünscht, dass dieses Kabel im Lieferumfang des Hi X-55 gewesen wäre!
Ergänzung: Ebenso fehlt (noch) ein vernünftiges Hardcase (für den sicheren Transport). Austrian Audio hat allerdings auf Nachfrage versichert, eins demnächst anbieten zu wollen. Bis dahin habe ich hier im Thomann Sortiment ein MAGMA Case gekauft, was sehr gut passt. Wenn mich das Austrian Audio Case dann doch mehr überzeugen sollte, wäre es auch als Universalcase für Kleinteile gut geeignet.
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
R
Passt nicht in Hi-X50
Rick789 13.10.2024
Ich habe das HXC1M2 für meine Hi-X50 gekauft und musste leider feststellen, dass es nicht in die Kopfhörer passt. Hier lag offensichtlich ein Produktionsfehler vor, schade um das invertierte Geld.