Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Nun ist es endlich so weit. Das eigene kleine Studio kann den Aufnahmebetrieb aufnehmen. Das Schallschutzfenster in der Trennwand aus 30cm Ziegel ist eingesetzt und das Loch für das Multipin ist gebohrt.
Nun muss ein Multicore her. Für den Studiobetreiber kommt hier allerdings nur ein Eigenbau in Betracht, da die "normalen" Multicores oft nur xlr Buchsen bieten, wir aber auch Midikabel, Chinchkabel, Klinkenbuchsen oder Lichtleiter verlegen müssen. Hier kommt uns zu gute, dass es ein einheitliches Einbausystem für Buchsen gibt, das viele Hersteller unterstützen.
Die Löcher waren alle sauber ausgestanzt und entgratet. Die Befestigungslöcher ebenso und für alle Buchsen passgenau. Auf der rechten Seite ist eine Reihe frei von Löchern. Hier kann man noch "andere" Buchsen einsetzen. Die Löcher dafür muss man eben selbst bohren.
Zuerst wollte ich so eine Platte selbst anfertigen, aber: Vergesst es. Greift zur Pro Snake Frontplatte. Besser geht nicht.
Hallo Musikerfreund und Studiobesitzer.
Nun ist es endlich so weit. Das eigene kleine Studio kann den Aufnahmebetrieb aufnehmen. Das Schallschutzfenster in der Trennwand aus 30cm Ziegel ist eingesetzt und das Loch für das Multipin ist gebohrt.
Nun muss ein Multicore her. Für den Studiobetreiber kommt hier allerdings nur ein Eigenbau in Betracht, da
Hallo Musikerfreund und Studiobesitzer.
Nun ist es endlich so weit. Das eigene kleine Studio kann den Aufnahmebetrieb aufnehmen. Das Schallschutzfenster in der Trennwand aus 30cm Ziegel ist eingesetzt und das Loch für das Multipin ist gebohrt.
Nun muss ein Multicore her. Für den Studiobetreiber kommt hier allerdings nur ein Eigenbau in Betracht, da die "normalen" Multicores oft nur xlr Buchsen bieten, wir aber auch Midikabel, Chinchkabel, Klinkenbuchsen oder Lichtleiter verlegen müssen. Hier kommt uns zu gute, dass es ein einheitliches Einbausystem für Buchsen gibt, das viele Hersteller unterstützen.
Die Löcher waren alle sauber ausgestanzt und entgratet. Die Befestigungslöcher ebenso und für alle Buchsen passgenau. Auf der rechten Seite ist eine Reihe frei von Löchern. Hier kann man noch "andere" Buchsen einsetzen. Die Löcher dafür muss man eben selbst bohren.
Zuerst wollte ich so eine Platte selbst anfertigen, aber: Vergesst es. Greift zur Pro Snake Frontplatte. Besser geht nicht.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
S
Befestigungslöcher passen nicht genau
Sebald 10.03.2013
Positiv:
Als ich die Platte bekam war ich überrascht wie stabil bzw. stark sie doch ist.
Habe ein Stahlblechkorpus zweckentfremdet und dies Platte als Front Panel für mein Vorhaben benutzt. Sieht alles super stabil aus.
Aber Achtung!!!
Nachteil:
Habe mir die hier im Shop angebotenen Neutrik Einbau-XLR (NCJ6FA) besorgt und leider feststellen müssen, das die Bohrungen für die Schraubenaufnahme der Einbaubuchsen nicht genau übereinstimmen. Da ich aber eine kleine Hobbywerkstadt habe, hab ich dies mit leichtem vergrößern der Löcher einigermaßen korrigieren können.
Mein Fazit:
Wenn es passende Einbaubuchsen gibt (ich weis nämlich nicht ob die Neutrik Buchsen andere Maße haben, oder ob das an der Platte liegt) dann ist das eine super Platte ohne große Bastelarbeit.
Ansonsten muss man halt etwas Zeit und Arbeit investieren um zum Erfolg zu gelangen :). Hab mich persönlich nicht weiter gestört. Doch wer nicht gerne rum basteln will sollte sich das mit der Platte überlegen.
Positiv:
Als ich die Platte bekam war ich überrascht wie stabil bzw. stark sie doch ist.
Habe ein Stahlblechkorpus zweckentfremdet und dies Platte als Front Panel für mein Vorhaben benutzt. Sieht alles super stabil aus.
Aber Achtung!!!
Nachteil:
Habe mir die hier im Shop angebotenen Neutrik Einbau-XLR (NCJ6FA) besorgt und leider feststellen
Positiv:
Als ich die Platte bekam war ich überrascht wie stabil bzw. stark sie doch ist.
Habe ein Stahlblechkorpus zweckentfremdet und dies Platte als Front Panel für mein Vorhaben benutzt. Sieht alles super stabil aus.
Aber Achtung!!!
Nachteil:
Habe mir die hier im Shop angebotenen Neutrik Einbau-XLR (NCJ6FA) besorgt und leider feststellen müssen, das die Bohrungen für die Schraubenaufnahme der Einbaubuchsen nicht genau übereinstimmen. Da ich aber eine kleine Hobbywerkstadt habe, hab ich dies mit leichtem vergrößern der Löcher einigermaßen korrigieren können.
Mein Fazit:
Wenn es passende Einbaubuchsen gibt (ich weis nämlich nicht ob die Neutrik Buchsen andere Maße haben, oder ob das an der Platte liegt) dann ist das eine super Platte ohne große Bastelarbeit.
Ansonsten muss man halt etwas Zeit und Arbeit investieren um zum Erfolg zu gelangen :). Hab mich persönlich nicht weiter gestört. Doch wer nicht gerne rum basteln will sollte sich das mit der Platte überlegen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
LR
Auch zum Selbstbau von Kabeln geeignet
Lothar R. 03.04.2010
Ich baue mir meine ganzen Kabel selbst, und da ist es schon ziemlich nervig, wenn man die Stecker immer in der Hand halten muss und sich fast die Finger beim Löten verbrennt. Also habe ich mir diese Platte gekauft und erst mal noch eine male und female XLR-Einbaubuchse dazu. Was soll ich sagen - In den Schraubstock einspannen, Stecker rein, löten und sich dabei nicht die Finger verbennen. Die Montage der Buchsen war absolut easy, einem Selbstbau vom Multicore stünde mit dieser Frontplatte sicherlich nichts im Wege.
Ich baue mir meine ganzen Kabel selbst, und da ist es schon ziemlich nervig, wenn man die Stecker immer in der Hand halten muss und sich fast die Finger beim Löten verbrennt. Also habe ich mir diese Platte gekauft und erst mal noch eine male und female XLR-Einbaubuchse dazu. Was soll ich sagen - In den Schraubstock einspannen, Stecker rein, löten und sich dabei nicht
Ich baue mir meine ganzen Kabel selbst, und da ist es schon ziemlich nervig, wenn man die Stecker immer in der Hand halten muss und sich fast die Finger beim Löten verbrennt. Also habe ich mir diese Platte gekauft und erst mal noch eine male und female XLR-Einbaubuchse dazu. Was soll ich sagen - In den Schraubstock einspannen, Stecker rein, löten und sich dabei nicht die Finger verbennen. Die Montage der Buchsen war absolut easy, einem Selbstbau vom Multicore stünde mit dieser Frontplatte sicherlich nichts im Wege.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
O
Tolle Sache aber naja...
Oli-decker 05.02.2013
Die Blende ist N sich Super, habe auch die dazugehörige Wanne bestellt, jedoch war in dem System keine befestigungsachraube! FAIL !