Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Wirklich bequem, aber sehr instabil und nicht durchdacht
Yannick S. 01.12.2014
Das ist bereits mein zweiter Sattelhocker von Millenium. Mein alter Hocker hat kurz vor einem Gig den Geist aufgegeben. Das Bein ist abgebrochen, eine bekannte Schwachstelle der Millenium Hocker. Und das bereits nach einem Jahr! Naja, kurz eine Mail an Thomann geschickt, zwei Bilder dazu, Gutschrift erhalten. Vielen Dank an Thomann!
Jetzt zu diesem Hocker:
Man sitzt bequem, die Lehne ist ganz okay, sieht etwas instabil aus. Die brauchte ich eigentlich gar nicht, aber das kleinere Modell, dass keine Lehne hat, wurde qualitativ scheinbar »verschlimmbessert«. Das sah früher mal stabiler aus!
Hocker also vor dem Gig aufgebaut, eine halbe Stunde gespielt - die Madenschraube hat nicht die Kraft, die äußere Stange zu halten. So rutscht ebendiese immer wieder heraus und der Hocker wackelt wie Sau. Ich hing also 2,5 Stunden konstant in einem 5° Winkel hinter hinüber. Was der Rücken dazu sagt, könnt ihr Euch sicher vorstellen.
Der geht also zurück, dieses Mal wird es sicher nicht nochmal ein Hocker von Millenium, sondern ein Markenhocker!
Das ist bereits mein zweiter Sattelhocker von Millenium. Mein alter Hocker hat kurz vor einem Gig den Geist aufgegeben. Das Bein ist abgebrochen, eine bekannte Schwachstelle der Millenium Hocker. Und das bereits nach einem Jahr! Naja, kurz eine Mail an Thomann geschickt, zwei Bilder dazu, Gutschrift erhalten. Vielen Dank an Thomann!
Jetzt zu diesem Hocker:
Das ist bereits mein zweiter Sattelhocker von Millenium. Mein alter Hocker hat kurz vor einem Gig den Geist aufgegeben. Das Bein ist abgebrochen, eine bekannte Schwachstelle der Millenium Hocker. Und das bereits nach einem Jahr! Naja, kurz eine Mail an Thomann geschickt, zwei Bilder dazu, Gutschrift erhalten. Vielen Dank an Thomann!
Jetzt zu diesem Hocker:
Man sitzt bequem, die Lehne ist ganz okay, sieht etwas instabil aus. Die brauchte ich eigentlich gar nicht, aber das kleinere Modell, dass keine Lehne hat, wurde qualitativ scheinbar »verschlimmbessert«. Das sah früher mal stabiler aus!
Hocker also vor dem Gig aufgebaut, eine halbe Stunde gespielt - die Madenschraube hat nicht die Kraft, die äußere Stange zu halten. So rutscht ebendiese immer wieder heraus und der Hocker wackelt wie Sau. Ich hing also 2,5 Stunden konstant in einem 5° Winkel hinter hinüber. Was der Rücken dazu sagt, könnt ihr Euch sicher vorstellen.
Der geht also zurück, dieses Mal wird es sicher nicht nochmal ein Hocker von Millenium, sondern ein Markenhocker!
Stabilität
Verarbeitung
Handling
1
1
Bewertung melden
Bewertung melden
A
First impressions often lie!
Andy991 24.06.2010
Der erste Eindruck war tatsächlich sehr gut. Leicht zusammenzubauen ist der Hocker und stabil wirkt er auch. Da der Sitz ausschließlich - und nur gelegentlich - im Studio benutzt wird, wird er auch nicht ab- und aufgebaut.
Nach ca. 8 Stunden Benutzung wurde der Sitz aber etwas wackelig. Also nochmal auseinanderbauen, alles prüfen, zusammenschrauben ... hmm... keine Veränderung. Jetzt, nach ca. 50 Stunden Nutzung ist es unmöglich geworden da drauf zu sitzen und gleichzeitig Schlagzeug zu spielen. Das Teil ist so wackelig geworden, dass man echt Schiß haben muss, dass einem der Hocker unterm Hintern zusammenbricht. Damit beschäftigt, irgendwie die Balance zu halten, kann man sich nicht mehr auf das Spielen konzentrieren. Das ist sehr frustrierend. Das Teil ist leider wirklich nicht zu empfehlen.
Vielleicht habe ich ein "Montagsmodel" erwischt, ich wüsste nicht wie sonst die positiven Bewertungen hier zustande kommen.
Der erste Eindruck war tatsächlich sehr gut. Leicht zusammenzubauen ist der Hocker und stabil wirkt er auch. Da der Sitz ausschließlich - und nur gelegentlich - im Studio benutzt wird, wird er auch nicht ab- und aufgebaut.
Nach ca. 8 Stunden Benutzung wurde der Sitz aber etwas wackelig. Also nochmal auseinanderbauen, alles prüfen, zusammenschrauben ...
Der erste Eindruck war tatsächlich sehr gut. Leicht zusammenzubauen ist der Hocker und stabil wirkt er auch. Da der Sitz ausschließlich - und nur gelegentlich - im Studio benutzt wird, wird er auch nicht ab- und aufgebaut.
Nach ca. 8 Stunden Benutzung wurde der Sitz aber etwas wackelig. Also nochmal auseinanderbauen, alles prüfen, zusammenschrauben ... hmm... keine Veränderung. Jetzt, nach ca. 50 Stunden Nutzung ist es unmöglich geworden da drauf zu sitzen und gleichzeitig Schlagzeug zu spielen. Das Teil ist so wackelig geworden, dass man echt Schiß haben muss, dass einem der Hocker unterm Hintern zusammenbricht. Damit beschäftigt, irgendwie die Balance zu halten, kann man sich nicht mehr auf das Spielen konzentrieren. Das ist sehr frustrierend. Das Teil ist leider wirklich nicht zu empfehlen.
Vielleicht habe ich ein "Montagsmodel" erwischt, ich wüsste nicht wie sonst die positiven Bewertungen hier zustande kommen.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
9
3
Bewertung melden
Bewertung melden
JS
Fehlkonstruktion?
Jackie Saint 09.03.2010
Also entweder wurde der Ständer dieses Hocker von einem Besoffenen erdacht oder ich habe kaputte Ware erhalten. Auf jeden Fall kann es nicht sein, dass man sich nach Erhalt eines neuen Drumhockers erstmal eine Stunde mit dem Aufbau außeinandersetzen muss, um danach sofort über Improvisationen nachdenken zu müssen, wie man den Kameraden einen wackelfreien Stand verleihen soll!
Abgesehen davon ist der Sitz auch äußerst hart und die Gewindestange lässt sich nach ersten Sitzen nicht mehr von der Sitzhalterung trennen.
Fazit: Eher schwache Vorstellung. Wenn das tatsächlich Serienware sein sollte, muss ich leider allen vom Kauf abraten.
Also entweder wurde der Ständer dieses Hocker von einem Besoffenen erdacht oder ich habe kaputte Ware erhalten. Auf jeden Fall kann es nicht sein, dass man sich nach Erhalt eines neuen Drumhockers erstmal eine Stunde mit dem Aufbau außeinandersetzen muss, um danach sofort über Improvisationen nachdenken zu müssen, wie man den Kameraden einen wackelfreien Stand
Also entweder wurde der Ständer dieses Hocker von einem Besoffenen erdacht oder ich habe kaputte Ware erhalten. Auf jeden Fall kann es nicht sein, dass man sich nach Erhalt eines neuen Drumhockers erstmal eine Stunde mit dem Aufbau außeinandersetzen muss, um danach sofort über Improvisationen nachdenken zu müssen, wie man den Kameraden einen wackelfreien Stand verleihen soll!
Abgesehen davon ist der Sitz auch äußerst hart und die Gewindestange lässt sich nach ersten Sitzen nicht mehr von der Sitzhalterung trennen.
Fazit: Eher schwache Vorstellung. Wenn das tatsächlich Serienware sein sollte, muss ich leider allen vom Kauf abraten.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
6
3
Bewertung melden
Bewertung melden
T
Drummersitz MDT5S-Pro
TimoS 18.10.2009
Ich konnte den Sitz bis jetzt nur auf zwei Konzerten testen, bin aber voll zufrieden. Jeder der auf die Bühne kam hatte nur sehr selten oder überhaupt noch keinen derartigen Drummersitz gesehen und sagten auch, er sei cool! Bis jetzt hatte ich bei den Normalen immer nach einer gewissen Zeit Rückenschmerzen, die haben sich mit dem MILLENIUM MDT5S-PRO (genauer gesagt durch die Rückenlehne) in Luft aufgelöst.
Ich konnte den Sitz bis jetzt nur auf zwei Konzerten testen, bin aber voll zufrieden. Jeder der auf die Bühne kam hatte nur sehr selten oder überhaupt noch keinen derartigen Drummersitz gesehen und sagten auch, er sei cool! Bis jetzt hatte ich bei den Normalen immer nach einer gewissen Zeit Rückenschmerzen, die haben sich mit dem MILLENIUM MDT5S-PRO (genauer gesagt
Ich konnte den Sitz bis jetzt nur auf zwei Konzerten testen, bin aber voll zufrieden. Jeder der auf die Bühne kam hatte nur sehr selten oder überhaupt noch keinen derartigen Drummersitz gesehen und sagten auch, er sei cool! Bis jetzt hatte ich bei den Normalen immer nach einer gewissen Zeit Rückenschmerzen, die haben sich mit dem MILLENIUM MDT5S-PRO (genauer gesagt durch die Rückenlehne) in Luft aufgelöst.