Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Wie man das von Neutrik kennt: robust, funktional, sehr gut verarbeitet.
Eigentlich löte ich solche Buchsen lieber, ist einfach eine "bessere" Verbindung ?
Weil ich diese Buchse allerdings in einer Wanddose montieren musste, die etwas höher im Raum angebracht war, entschied ich mich für diese Schraubvariante.
Die Kabelenden habe ich mit Aderendhülsen (0,14 mm²) bestückt. Nach dem festschrauben in der Buchse halten die Adern trotz des geringen Querschnitts richtig fest.
Das Ganze funktioniert sicher auch mit verzinnten Aderenden.
Die Adern werden übrigens seitlich eingeführt, geschraubt wird von hinten mittels (nicht zu kleiner) Kreuzschlitzschraube. So ist gewährleistet, dass die Buchse durch die Kabelmontage nicht "in die Länge wächst", falls es eng zugeht.
Fazit: Wer an dieser Stelle nicht löten kann oder will, ist mit dieser Buchse auf der sicheren Seite.
Wie man das von Neutrik kennt: robust, funktional, sehr gut verarbeitet.
Eigentlich löte ich solche Buchsen lieber, ist einfach eine "bessere" Verbindung ?
Weil ich diese Buchse allerdings in einer Wanddose montieren musste, die etwas höher im Raum angebracht war, entschied ich mich für diese Schraubvariante.
Die Kabelenden habe ich mit
Wie man das von Neutrik kennt: robust, funktional, sehr gut verarbeitet.
Eigentlich löte ich solche Buchsen lieber, ist einfach eine "bessere" Verbindung ?
Weil ich diese Buchse allerdings in einer Wanddose montieren musste, die etwas höher im Raum angebracht war, entschied ich mich für diese Schraubvariante.
Die Kabelenden habe ich mit Aderendhülsen (0,14 mm²) bestückt. Nach dem festschrauben in der Buchse halten die Adern trotz des geringen Querschnitts richtig fest.
Das Ganze funktioniert sicher auch mit verzinnten Aderenden.
Die Adern werden übrigens seitlich eingeführt, geschraubt wird von hinten mittels (nicht zu kleiner) Kreuzschlitzschraube. So ist gewährleistet, dass die Buchse durch die Kabelmontage nicht "in die Länge wächst", falls es eng zugeht.
Fazit: Wer an dieser Stelle nicht löten kann oder will, ist mit dieser Buchse auf der sicheren Seite.