Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Sicherlich sind die N-Verbindungen eine Möglichkeit sein Pedalboard etwas zusammenzurücken. Allerdings hab ich in der Praxis feststellen müssen, dass die Höhe oder die versetzte Buchse hier kein Problem darstellt, aber viele Klinkenanschluss sind leicht angewickelt im Gehäuse verbaut. Da ist doch der Gebrauch von kurzen Kabeln materialschonender.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
D
Bei Platznot der Beste
Detlef166 22.07.2017
Mit dem Stecker von Rocktron kann man die Pedale am dichtesten zusammenrücken, dann folgt der von Mooer. Am weitesten auseinander sind sie bei dem Teil von Planet Waves, was manchmal auch nützlich ist, wenn nämlich der Stomp-Box-Hersteller so dämlich war, die Netzteil-Buchse an die Seite zu packen. Dann erweist sich nämlich ein schönes Mini-Gehäuse wie das des Control One Prussian Blue (tolles Gerät) als nicht mehr sonderlich platzsparend.
Mit dem Stecker von Rocktron kann man die Pedale am dichtesten zusammenrücken, dann folgt der von Mooer. Am weitesten auseinander sind sie bei dem Teil von Planet Waves, was manchmal auch nützlich ist, wenn nämlich der Stomp-Box-Hersteller so dämlich war, die Netzteil-Buchse an die Seite zu packen. Dann erweist sich nämlich ein schönes Mini-Gehäuse wie das des Control
Mit dem Stecker von Rocktron kann man die Pedale am dichtesten zusammenrücken, dann folgt der von Mooer. Am weitesten auseinander sind sie bei dem Teil von Planet Waves, was manchmal auch nützlich ist, wenn nämlich der Stomp-Box-Hersteller so dämlich war, die Netzteil-Buchse an die Seite zu packen. Dann erweist sich nämlich ein schönes Mini-Gehäuse wie das des Control One Prussian Blue (tolles Gerät) als nicht mehr sonderlich platzsparend.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
0
geniale Idee - für mich leider nicht so umsetzbar
0liv 08.04.2020
habe mehrere dieser Connectoren gekauft zum testen.
Fazit.. genial!
ABER.. für mich und ggf. auch viele andere, die Pedale müssen zueinander passen - gerade Wandung, damit der Connecotor keinen Winkel nach oben macht (würde die Buchsen, oder den Connector mit der Zeit brechen)
und für mich speziell - manche Pedale stehen einfach dadurch zu nah beieinander.
Platz sparen ist toll, aber geht natürlich nicht mit allen Pedalen, ich muss sie ja auch noch ein/aus treten können, ohne dabei auf zwei Pedale gleichzeitig zu trampeln :D
habe mehrere dieser Connectoren gekauft zum testen.
Fazit.. genial!
ABER.. für mich und ggf. auch viele andere, die Pedale müssen zueinander passen - gerade Wandung, damit der Connecotor keinen Winkel nach oben macht (würde die Buchsen, oder den Connector mit der Zeit brechen)
und für mich speziell - manche Pedale stehen einfach dadurch zu nah
habe mehrere dieser Connectoren gekauft zum testen.
Fazit.. genial!
ABER.. für mich und ggf. auch viele andere, die Pedale müssen zueinander passen - gerade Wandung, damit der Connecotor keinen Winkel nach oben macht (würde die Buchsen, oder den Connector mit der Zeit brechen)
und für mich speziell - manche Pedale stehen einfach dadurch zu nah beieinander.
Platz sparen ist toll, aber geht natürlich nicht mit allen Pedalen, ich muss sie ja auch noch ein/aus treten können, ohne dabei auf zwei Pedale gleichzeitig zu trampeln :D
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
J
Etwas wackelig
Johannes991 01.03.2019
Hat sich bei mir nach einem Jahr im Einsatz gelockert; d.h. die Verbindung der abgewinkelten Stecker zum 'Hauptteil' ist wackelig geworden; da hat sich was gelöst. Ist eh ziemliches Gefummel die Pedale so nach beinander zu packen; der Abstand ist dann wirklich sehr eng. da muss man dann schon sehr gezielt treten, was im Eifer des Gigs nicht immer so einfach ist.