Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Schon die Verpackung des MS 431 HB wirkt edel und stabil, sieenthält außer dem Stativ noch den obligatorischen Beipackzettel sowie ein Plastiktütchen mit schwarzen Gummiringen ("G-Rings"), um die grünen Applikationen an Füßen, Sockelschraube und Gummimanschette am Auszug auszutauschen. Diese Ringe sind auch in weiteren Farben als optionales Zubehör im Fachhandel (z. B. Thomann ;-)) erhältlich.
Voll ausgezogen befindet sich die Stativaufnahme auf einer Höhe von ca. 177 cm über dem Boden - also weit über der üblichen "Gesangshöhe" und damit auch für weitere Einsatzmöglichkeiten (Instrumenten-/Chormikros) geeignet. Oder, wofür ich das Stativ gekauft habe: Um mein iPad auf der Bühne (also digitale Notenmappe) sowie zum Filmen zu befestigen.
Dank guter Verarbeitung und sauberer Pulverbeschichtung machen die Stativrohre und die Füße einen langlebigen und robusten Eindruck. Der Sockel besteht aus Zinkguss - sehr vorbildlich!
Der Auszug lässt sich gut bewegen und ist definitiv nicht zu leichtgängig. Die Taste fügt sich optisch unauffällig ins Gesamtkonzept ein, dadurch ist der Hebelweg kurz und die Federspannung der Arretierung entsprechend hoch, d. h. man braucht etwas Kraft, um sie zu betätigen, was ich allerdings keinesfalls als Nachteil empfinde!
Selbst in voll ausgezogenem Zustand wackelt das Stativ nicht, der Auszug läuft sauber, und die Arretierung funktioniert einwandfrei. Speziell die Optik empfinde ich zudem gerade wg. der dezenten grünen Applikationen als sehr gelungen! Ein wirklich preiswerter Mikrofonständer :-).
Schon die Verpackung des MS 431 HB wirkt edel und stabil, sieenthält außer dem Stativ noch den obligatorischen Beipackzettel sowie ein Plastiktütchen mit schwarzen Gummiringen ("G-Rings"), um die grünen Applikationen an Füßen, Sockelschraube und Gummimanschette am Auszug auszutauschen. Diese Ringe sind auch in weiteren Farben als optionales Zubehör im Fachhandel (z.
Schon die Verpackung des MS 431 HB wirkt edel und stabil, sieenthält außer dem Stativ noch den obligatorischen Beipackzettel sowie ein Plastiktütchen mit schwarzen Gummiringen ("G-Rings"), um die grünen Applikationen an Füßen, Sockelschraube und Gummimanschette am Auszug auszutauschen. Diese Ringe sind auch in weiteren Farben als optionales Zubehör im Fachhandel (z. B. Thomann ;-)) erhältlich.
Voll ausgezogen befindet sich die Stativaufnahme auf einer Höhe von ca. 177 cm über dem Boden - also weit über der üblichen "Gesangshöhe" und damit auch für weitere Einsatzmöglichkeiten (Instrumenten-/Chormikros) geeignet. Oder, wofür ich das Stativ gekauft habe: Um mein iPad auf der Bühne (also digitale Notenmappe) sowie zum Filmen zu befestigen.
Dank guter Verarbeitung und sauberer Pulverbeschichtung machen die Stativrohre und die Füße einen langlebigen und robusten Eindruck. Der Sockel besteht aus Zinkguss - sehr vorbildlich!
Der Auszug lässt sich gut bewegen und ist definitiv nicht zu leichtgängig. Die Taste fügt sich optisch unauffällig ins Gesamtkonzept ein, dadurch ist der Hebelweg kurz und die Federspannung der Arretierung entsprechend hoch, d. h. man braucht etwas Kraft, um sie zu betätigen, was ich allerdings keinesfalls als Nachteil empfinde!
Selbst in voll ausgezogenem Zustand wackelt das Stativ nicht, der Auszug läuft sauber, und die Arretierung funktioniert einwandfrei. Speziell die Optik empfinde ich zudem gerade wg. der dezenten grünen Applikationen als sehr gelungen! Ein wirklich preiswerter Mikrofonständer :-).
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
R
Rolf8666 04.12.2017
Super standfest, endlich Farbe auf der Bühne.
Nutze die Stative für speaker-Satelliten vom
HK Lucas Nano 600 System. Einfach, Wertig,standfest
aufzubauen !! Nimmt weniger Platz weg! Und Preis/Leistung stimmt
auch !! Verschraubungen halten sehr gut !
Die Füße haben gewichtiges Stehvermögen. Was will ich
mehr !!
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
F
Perfekt
FLTOX 16.07.2020
Guter, sicherer Stand und die "Einhandbedienung" ist einfach eine super Sache
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
u
Schwerer wertiger Ständer für mein Zoom H6 Aufnahmegerät
uro-frank 19.12.2021
Ich suchte einen stabilen schweren Ständer, der wenig wackelt für meine Live-Mitschnitte mit dem Zoom H6. Hier bin ich fündig geworden!