Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Meine Postbotin hat sich gefreut- endlich mal was von Thomann, das nicht ihrem Rücken schadet ;-)
Die Stands werden in einer sehr wertigen schwarzen Tasche mit Hercules- typischen gelben Absätzen geliefert. robuster Reißverschluß, gutes, dickes Cordura und feste, wenn auch etwas dünne Henkel. Die Trennwand im Innern ist nur halbhoch, so daß es doch mal vorkommen kann, daß die Stands aneinanderschlagen...
Zu den Stands selbst ist zu sagen:
Sehr leicht, Aluminium. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Herren König und Meyer- allerdings wäre ich bei 40 kilo zentrischer Belastung skeptisch. Ich habs mit den Thomann the Box 302A probiert- die werden problemlos getragen. Dann hab ich's mit HK Linear FA 112 getestet- auch hier kein Problem... man sollte allerdings nicht zu hoch hinauswollen. Fast aufs letzte Loch gesteckt bei einer Tanzveranstaltung mit Band, und besagtes Boxenduo schwang doch so bedenklich, daß ich es lieber noch mal extra mit Gurt an den angrenzenden Holzbalken der Location gesichert habe.
Praktisch für größere Flanschöffnungen ist die am Gestängekopf integrierte Schiebehülse, mit der man bei Bedarf den Durchmesser um ein paar Millimeter vergrössern kann.
Nach einigen Einsätzen mit verschiedenen Tops ereilte das Ständerpärchen aber recht zeitgleich dasselbe Schicksal: trotz fest angezogenen Rändelschrauben am Fußkreuz sackten die belasteten Stands durch! Nach kurzer Meldung an Thomann dann kompletter Tausch- besitze jetzt also seit nem halben Jahr ein Ersatzpärchen, das bisher noch keinen Ärger verursachte...
Meine Postbotin hat sich gefreut- endlich mal was von Thomann, das nicht ihrem Rücken schadet ;-)
Die Stands werden in einer sehr wertigen schwarzen Tasche mit Hercules- typischen gelben Absätzen geliefert. robuster Reißverschluß, gutes, dickes Cordura und feste, wenn auch etwas dünne Henkel. Die Trennwand im Innern ist nur halbhoch, so daß es doch mal vorkommen
Meine Postbotin hat sich gefreut- endlich mal was von Thomann, das nicht ihrem Rücken schadet ;-)
Die Stands werden in einer sehr wertigen schwarzen Tasche mit Hercules- typischen gelben Absätzen geliefert. robuster Reißverschluß, gutes, dickes Cordura und feste, wenn auch etwas dünne Henkel. Die Trennwand im Innern ist nur halbhoch, so daß es doch mal vorkommen kann, daß die Stands aneinanderschlagen...
Zu den Stands selbst ist zu sagen:
Sehr leicht, Aluminium. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Herren König und Meyer- allerdings wäre ich bei 40 kilo zentrischer Belastung skeptisch. Ich habs mit den Thomann the Box 302A probiert- die werden problemlos getragen. Dann hab ich's mit HK Linear FA 112 getestet- auch hier kein Problem... man sollte allerdings nicht zu hoch hinauswollen. Fast aufs letzte Loch gesteckt bei einer Tanzveranstaltung mit Band, und besagtes Boxenduo schwang doch so bedenklich, daß ich es lieber noch mal extra mit Gurt an den angrenzenden Holzbalken der Location gesichert habe.
Praktisch für größere Flanschöffnungen ist die am Gestängekopf integrierte Schiebehülse, mit der man bei Bedarf den Durchmesser um ein paar Millimeter vergrössern kann.
Nach einigen Einsätzen mit verschiedenen Tops ereilte das Ständerpärchen aber recht zeitgleich dasselbe Schicksal: trotz fest angezogenen Rändelschrauben am Fußkreuz sackten die belasteten Stands durch! Nach kurzer Meldung an Thomann dann kompletter Tausch- besitze jetzt also seit nem halben Jahr ein Ersatzpärchen, das bisher noch keinen Ärger verursachte...
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
N
Sehr gut!
Nico996 22.06.2015
Ja, wie´s oben schon steht: Die Teile sind super! Sie sind extrem leicht, was natürlich immer gut ist, das Packmaß ist durchschnittlich, aber nicht zu groß. Die Tasche ist super verarbeitet und macht einen sehr soliden Eindruck. Innen drin ist eine Stofftrennwand, die die Stative vor dem verkratzen schützt.
Zu den Stativen:
Man packt sie aus und ist erstmal von dem extrem geringen Gewicht überrascht.Dann fängt man an sich zu fragen, ob diese leichten Dinger überhaupt in der Lage sind einen Lautsprecher zu tragen. Also hat man keine Wahl, baut das ding auf und hohlt sein schwerstes Top ausm Lager und siehe da: Das Ding steht wie ne 1. Man kann wirklich sagen dass das Produkt gelungen ist. Leicht, Stabil, Optisch ansprechend und durchdacht. besser geht nicht. Der sicherungssplint hat kerben, sodass er nicht so einfach wieder rausfällt und man alles super mit einer Hand bedienen kann. Die Feststellschraube am Fuß hält auch bei leichtem Anzug das Stativ aufrecht, was es sehr einfach zu bedienen macht.
Klare Kaufempfehlung, wer ein stativ sucht, das den vorgesehenen zweck erfüllt, ist hier richtig.
Ja, wie´s oben schon steht: Die Teile sind super! Sie sind extrem leicht, was natürlich immer gut ist, das Packmaß ist durchschnittlich, aber nicht zu groß. Die Tasche ist super verarbeitet und macht einen sehr soliden Eindruck. Innen drin ist eine Stofftrennwand, die die Stative vor dem verkratzen schützt.
Zu den Stativen:
Man packt sie aus und ist
Ja, wie´s oben schon steht: Die Teile sind super! Sie sind extrem leicht, was natürlich immer gut ist, das Packmaß ist durchschnittlich, aber nicht zu groß. Die Tasche ist super verarbeitet und macht einen sehr soliden Eindruck. Innen drin ist eine Stofftrennwand, die die Stative vor dem verkratzen schützt.
Zu den Stativen:
Man packt sie aus und ist erstmal von dem extrem geringen Gewicht überrascht.Dann fängt man an sich zu fragen, ob diese leichten Dinger überhaupt in der Lage sind einen Lautsprecher zu tragen. Also hat man keine Wahl, baut das ding auf und hohlt sein schwerstes Top ausm Lager und siehe da: Das Ding steht wie ne 1. Man kann wirklich sagen dass das Produkt gelungen ist. Leicht, Stabil, Optisch ansprechend und durchdacht. besser geht nicht. Der sicherungssplint hat kerben, sodass er nicht so einfach wieder rausfällt und man alles super mit einer Hand bedienen kann. Die Feststellschraube am Fuß hält auch bei leichtem Anzug das Stativ aufrecht, was es sehr einfach zu bedienen macht.
Klare Kaufempfehlung, wer ein stativ sucht, das den vorgesehenen zweck erfüllt, ist hier richtig.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Hercules Stands HCSS-200B
ManW 11.01.2018
Ein guter Ständer für Boxen, vorausgesetzt die Boxen sind nicht sehr schwer und man benutzt ihn nicht auf der vollen Höhe. Das Problem welches wir hatten war, dass das Ganze ziemlich wackelig war auf den letzten 2 Löchern.
Wir haben dann das Set umgebaut und verwenden es anders. Erstmal haben wir die Innenprofile gegen stärkere Nirostastangen getauscht um mehr Stabilität zu erlangen. Das hat eigentlich sehr gut funktioniert.
Als nächsten Schritt haben wir ein Rahmen gebaut der nun die beiden Ständer miteinander verbindet. Das Endergebnis: Eine Halterung für eine Überkopfzeitanzeige für eine Zeitnehmungsfirma.
Alternativ können immer noch Boxen darauf fixiert werden.
FAZIT:
Kein schlechtes Set, für alle die nicht viel Geld ausgeben möchten und nicht all zu schwere Boxen verwenden kann ich es empfehlen!
Ein Pluspunkt ist auch die im Lieferumfang enthaltene Tasche, welche den Transport vereinfacht :)
Ein guter Ständer für Boxen, vorausgesetzt die Boxen sind nicht sehr schwer und man benutzt ihn nicht auf der vollen Höhe. Das Problem welches wir hatten war, dass das Ganze ziemlich wackelig war auf den letzten 2 Löchern.
Wir haben dann das Set umgebaut und verwenden es anders. Erstmal haben wir die Innenprofile gegen stärkere Nirostastangen getauscht um
Ein guter Ständer für Boxen, vorausgesetzt die Boxen sind nicht sehr schwer und man benutzt ihn nicht auf der vollen Höhe. Das Problem welches wir hatten war, dass das Ganze ziemlich wackelig war auf den letzten 2 Löchern.
Wir haben dann das Set umgebaut und verwenden es anders. Erstmal haben wir die Innenprofile gegen stärkere Nirostastangen getauscht um mehr Stabilität zu erlangen. Das hat eigentlich sehr gut funktioniert.
Als nächsten Schritt haben wir ein Rahmen gebaut der nun die beiden Ständer miteinander verbindet. Das Endergebnis: Eine Halterung für eine Überkopfzeitanzeige für eine Zeitnehmungsfirma.
Alternativ können immer noch Boxen darauf fixiert werden.
FAZIT:
Kein schlechtes Set, für alle die nicht viel Geld ausgeben möchten und nicht all zu schwere Boxen verwenden kann ich es empfehlen!
Ein Pluspunkt ist auch die im Lieferumfang enthaltene Tasche, welche den Transport vereinfacht :)
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
P
ich bin ein wenig enttäuscht
PeterRoland 03.12.2018
Für meine Blasinstrumente habe ich bereits einige Stands von Hercules und bin begeistert von deren Handhabung, Optik und Verarbeitung.
Bei diesen Stativen hier bin ich enttäuscht. Die Stands sind instabiler als zum Beispiel die Millenium BS-2011 MK II mitt 20 Euro. Darüber hinaus baut sich in den preiswerten eine Lluftsäule auf, die verhindert, daß die Ständer bei aufgesetzter Box nach unten sausen, sollte man den Sicherungsstift mal vergessen haben. Das ist hier nicht der Fall. Für die Sicherunggstifte gibt es außerdem keine Haltemöglichkeit am Stand, so dass die beim Transport standig gegen das Metall schlagen.
Auch die Tasche macht es leider nicht wett. Optisch schön, muss man die Tasche jedoch vollstäng öffnen, um die Stands einlegen zu können, um sie dann mit darin vernähten Klettbändern zu fixieren, damit sie nicht aneinanderschlagen. Das ist alles sehr zeitaufwändig und nervig. Für meinen Touralltag völlig ungeeignet. Also nehme ich weiterhin die preiswerte Tasche von K&M 21422. Reinstecken, Zuziehen, Feierabend.
Schade, Hercules.
Für meine Blasinstrumente habe ich bereits einige Stands von Hercules und bin begeistert von deren Handhabung, Optik und Verarbeitung.
Bei diesen Stativen hier bin ich enttäuscht. Die Stands sind instabiler als zum Beispiel die Millenium BS-2011 MK II mitt 20 Euro. Darüber hinaus baut sich in den preiswerten eine Lluftsäule auf, die verhindert, daß die Ständer
Für meine Blasinstrumente habe ich bereits einige Stands von Hercules und bin begeistert von deren Handhabung, Optik und Verarbeitung.
Bei diesen Stativen hier bin ich enttäuscht. Die Stands sind instabiler als zum Beispiel die Millenium BS-2011 MK II mitt 20 Euro. Darüber hinaus baut sich in den preiswerten eine Lluftsäule auf, die verhindert, daß die Ständer bei aufgesetzter Box nach unten sausen, sollte man den Sicherungsstift mal vergessen haben. Das ist hier nicht der Fall. Für die Sicherunggstifte gibt es außerdem keine Haltemöglichkeit am Stand, so dass die beim Transport standig gegen das Metall schlagen.
Auch die Tasche macht es leider nicht wett. Optisch schön, muss man die Tasche jedoch vollstäng öffnen, um die Stands einlegen zu können, um sie dann mit darin vernähten Klettbändern zu fixieren, damit sie nicht aneinanderschlagen. Das ist alles sehr zeitaufwändig und nervig. Für meinen Touralltag völlig ungeeignet. Also nehme ich weiterhin die preiswerte Tasche von K&M 21422. Reinstecken, Zuziehen, Feierabend.
Schade, Hercules.