Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Es handelt sich um eine einfache und preiswerte Lösung, um etwas Abstand zum Mikrofonständer zu bekommen.
(Ich hatte zum Vergleich noch das K&M21431 und On-Stage MSA-9502 getestet)
Ich habe meine Harp mit einem Harp-Holder direkt unterhalb eines Shure-Mikros plaziert. So komme ich trotz Gitarre noch gut an die Harp und das Mikro.
Ich habe mir gleich ein zweites bestellt.
Kontermutter nicht vergessen und gleich mitbestellen.
(K&M Thumbwheel)
Es handelt sich um eine einfache und preiswerte Lösung, um etwas Abstand zum Mikrofonständer zu bekommen.
(Ich hatte zum Vergleich noch das K&M21431 und On-Stage MSA-9502 getestet)
Ich habe meine Harp mit einem Harp-Holder direkt unterhalb eines Shure-Mikros plaziert. So komme ich trotz Gitarre noch gut an die Harp und das Mikro.
Ich habe mir gleich
Es handelt sich um eine einfache und preiswerte Lösung, um etwas Abstand zum Mikrofonständer zu bekommen.
(Ich hatte zum Vergleich noch das K&M21431 und On-Stage MSA-9502 getestet)
Ich habe meine Harp mit einem Harp-Holder direkt unterhalb eines Shure-Mikros plaziert. So komme ich trotz Gitarre noch gut an die Harp und das Mikro.
Ich habe mir gleich ein zweites bestellt.
Kontermutter nicht vergessen und gleich mitbestellen.
(K&M Thumbwheel)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
F
Nützlich, aber Preis/Leistung passt nicht
Felix596 11.01.2019
Dieses Teil ist eine nützliche und optisch ansprechende Ergänzung zu einem Tellerstativ, auch diverse Anwendungen beim Recording sind denkbar. Zu kritisieren ist jedoch der recht hohe Preis (in Relation zum Millenium-Stativ selbst, aber auch zu Verlängerungsrohren von K&M). Bei meinem Exemplar war zudem das Innengewinde nicht gängig und musste nachgeschnitten werden (es saß wohl Lack in den Gewindegängen).
Dieses Teil ist eine nützliche und optisch ansprechende Ergänzung zu einem Tellerstativ, auch diverse Anwendungen beim Recording sind denkbar. Zu kritisieren ist jedoch der recht hohe Preis (in Relation zum Millenium-Stativ selbst, aber auch zu Verlängerungsrohren von K&M). Bei meinem Exemplar war zudem das Innengewinde nicht gängig und musste nachgeschnitten
Dieses Teil ist eine nützliche und optisch ansprechende Ergänzung zu einem Tellerstativ, auch diverse Anwendungen beim Recording sind denkbar. Zu kritisieren ist jedoch der recht hohe Preis (in Relation zum Millenium-Stativ selbst, aber auch zu Verlängerungsrohren von K&M). Bei meinem Exemplar war zudem das Innengewinde nicht gängig und musste nachgeschnitten werden (es saß wohl Lack in den Gewindegängen).
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Super..... keiner Helfer
MichaelMaerz 16.07.2018
Wer kennt das nicht ein retro- Mikrofon like Elvis , Gitarre um den Hals und man klebt mit der Gitarre an der Stange des Mikrofonständer und oder verbiegt sich das Kreuz ???- und nun einfach den kleine Helfer zwischen Ständer und Mikrofon montiert und endlich hat man Platz , braucht keinen Mikrofongalgen, der bei so einem Mikro die Uhr-Optik stört , und schont endlich sein Kreuz . Natürlich auch Ideal für die Abnahme der Akustikgitarre super geeignet.
Wer kennt das nicht ein retro- Mikrofon like Elvis , Gitarre um den Hals und man klebt mit der Gitarre an der Stange des Mikrofonständer und oder verbiegt sich das Kreuz ???- und nun einfach den kleine Helfer zwischen Ständer und Mikrofon montiert und endlich hat man Platz , braucht keinen Mikrofongalgen, der bei so einem Mikro die Uhr-Optik stört , und schont endlich
Wer kennt das nicht ein retro- Mikrofon like Elvis , Gitarre um den Hals und man klebt mit der Gitarre an der Stange des Mikrofonständer und oder verbiegt sich das Kreuz ???- und nun einfach den kleine Helfer zwischen Ständer und Mikrofon montiert und endlich hat man Platz , braucht keinen Mikrofongalgen, der bei so einem Mikro die Uhr-Optik stört , und schont endlich sein Kreuz . Natürlich auch Ideal für die Abnahme der Akustikgitarre super geeignet.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
T
Die Idee ist gut...
Thomas228 11.03.2020
... wenn man den „Millenium bent“ dann aber am Mikrofonstativ befestigt hat, merkt man, dass er doch sehr, sehr kurz ist. Ich hätte mir da gut und gerne nochmal 5-10 cm mehr am abgewinkelten Teil gewünscht.