Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Erstmalig ausprobiert nach langer Überlegung! Aber der Platzmangel lässt keine Wahl! Bin super überrascht, gute Verarbeitung, hebt bombenfest und sieht noch cool aus! Seriös, hat mein Vertrauen!
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
W
Achtung bei einer klassischen Gitarre
Wiesenfloh 23.08.2022
Ich musste den Guitar-Lock leider zurücksenden. Problem: bei einer klassischen Gitarre (52mm) muss man den Abstand der Halterungen soweit zur Seite schieben, dass sich der Guitar-Lock nicht mehr schließen läßt. Bei einer E-Gitarre ist es kein Problem.
In der Praxis, also bei einer z. B. E-Gitarre, muss man auch darauf achten, dass der Filz sich nicht verschiebt. Sonst ist bei öfterem Gebrauch der anliegende Filz, der nur zur Seite geschoben wird, schnell kaputt. Durch einen Metalring/-schreibe hätte man es eleganter und verschleißärmer lösen können.
Ich musste den Guitar-Lock leider zurücksenden. Problem: bei einer klassischen Gitarre (52mm) muss man den Abstand der Halterungen soweit zur Seite schieben, dass sich der Guitar-Lock nicht mehr schließen läßt. Bei einer E-Gitarre ist es kein Problem.
In der Praxis, also bei einer z. B. E-Gitarre, muss man auch darauf achten, dass der Filz sich nicht
Ich musste den Guitar-Lock leider zurücksenden. Problem: bei einer klassischen Gitarre (52mm) muss man den Abstand der Halterungen soweit zur Seite schieben, dass sich der Guitar-Lock nicht mehr schließen läßt. Bei einer E-Gitarre ist es kein Problem.
In der Praxis, also bei einer z. B. E-Gitarre, muss man auch darauf achten, dass der Filz sich nicht verschiebt. Sonst ist bei öfterem Gebrauch der anliegende Filz, der nur zur Seite geschoben wird, schnell kaputt. Durch einen Metalring/-schreibe hätte man es eleganter und verschleißärmer lösen können.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
RC
Teuer aber sinnvoll!
R. Chris 10.12.2021
Das Teil ist zwar teuer, aber im Vergleich zu einem defekten Instrument trotzdem sinnvoll. In Kombination mit einem Bulldog Ständer ein super Gesamtkonzept. Schade nur, dass die Ständer nicht von Haus aus mit diesem Teil kommen.