Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Der Notenchecker in Fächerform ist eine geniale Erfindung und passt mit seinem kleinen Format sogar in die Hosentasche. Damit ist er eine gute Unterstützung für unterwegs, wenn man mal etwas weniger geläufige Akkorde verwenden möchte, um etwas Farbe in das Spiel zu bringen.
Nur leider ist der Notenchecker etwas unübersichtlich, sodass man viel hin und her blättern muss, bis man das Richtige gefunden hat. Dafür gibt es einen Punkt Abzug. Hat man das Ordnungsschema erst mal im Kopf, geht das Nachschlagen etwas schneller.
Auf alle Fälle eine sinnvolle Anschaffung für diejenigen, die Lieder mit mehr als drei Akkorden begleiten wollen, zumal der Preis gemessen an den Informationen, die man bekommt, und auf Grund der praktischen Produktgestaltung durchaus angemessen ist. Allerdings beziehen sich die Griffmuster nur auf die ersten vier Bünde. Für den, der mehr will, ist dieser Notenchecker weniger geeignet.
Der Notenchecker in Fächerform ist eine geniale Erfindung und passt mit seinem kleinen Format sogar in die Hosentasche. Damit ist er eine gute Unterstützung für unterwegs, wenn man mal etwas weniger geläufige Akkorde verwenden möchte, um etwas Farbe in das Spiel zu bringen.
Nur leider ist der Notenchecker etwas unübersichtlich, sodass man viel hin und her
Der Notenchecker in Fächerform ist eine geniale Erfindung und passt mit seinem kleinen Format sogar in die Hosentasche. Damit ist er eine gute Unterstützung für unterwegs, wenn man mal etwas weniger geläufige Akkorde verwenden möchte, um etwas Farbe in das Spiel zu bringen.
Nur leider ist der Notenchecker etwas unübersichtlich, sodass man viel hin und her blättern muss, bis man das Richtige gefunden hat. Dafür gibt es einen Punkt Abzug. Hat man das Ordnungsschema erst mal im Kopf, geht das Nachschlagen etwas schneller.
Auf alle Fälle eine sinnvolle Anschaffung für diejenigen, die Lieder mit mehr als drei Akkorden begleiten wollen, zumal der Preis gemessen an den Informationen, die man bekommt, und auf Grund der praktischen Produktgestaltung durchaus angemessen ist. Allerdings beziehen sich die Griffmuster nur auf die ersten vier Bünde. Für den, der mehr will, ist dieser Notenchecker weniger geeignet.
Übersichtlichkeit
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
I
Meine Nr. 1 Referenz für Ukulele
Ian_ 29.08.2019
Als Gitarrist ist das Lernen von Ukulele eigentlich relativ einfach. Man muss halt nur das Griffbrett neu lernen, wenn man GCEA spielt. Hier hilft der kleine Notenchecker ungemein. Gerade am Anfang muss man einfach öfter nachschauen, bis man die ganzen "Cowboy Chords" (offenen Akkorde auf der Gitarre) mal auf Ukulele drauf hat, um am Lagerfeuer mitzuspielen. Aber auch danach, wenn man mal über einen 7er oder einen sus Akkord oder etwas noch exotischeres findet, hilft einem der Notenchecker weiter. Gerade für mich, der nicht allzu begabt in Notentheorie ist, ist das von Vorteil. Aber da ich sehr interessiert daran bin, diese Sachen besser zu verstehen, finde ich es gut, dass auch die einzelnen Noten bei den Akkorden mit dabei stehen.
Für Anfänger und Fortschrittene also eine gute Anschaffung, vor allem bei dem Preis. Es passt wunderbar selbst in einen kleinen Ukulele Gigbag, und deshalb ist es immer dabei.
Als Gitarrist ist das Lernen von Ukulele eigentlich relativ einfach. Man muss halt nur das Griffbrett neu lernen, wenn man GCEA spielt. Hier hilft der kleine Notenchecker ungemein. Gerade am Anfang muss man einfach öfter nachschauen, bis man die ganzen "Cowboy Chords" (offenen Akkorde auf der Gitarre) mal auf Ukulele drauf hat, um am Lagerfeuer mitzuspielen. Aber auch
Als Gitarrist ist das Lernen von Ukulele eigentlich relativ einfach. Man muss halt nur das Griffbrett neu lernen, wenn man GCEA spielt. Hier hilft der kleine Notenchecker ungemein. Gerade am Anfang muss man einfach öfter nachschauen, bis man die ganzen "Cowboy Chords" (offenen Akkorde auf der Gitarre) mal auf Ukulele drauf hat, um am Lagerfeuer mitzuspielen. Aber auch danach, wenn man mal über einen 7er oder einen sus Akkord oder etwas noch exotischeres findet, hilft einem der Notenchecker weiter. Gerade für mich, der nicht allzu begabt in Notentheorie ist, ist das von Vorteil. Aber da ich sehr interessiert daran bin, diese Sachen besser zu verstehen, finde ich es gut, dass auch die einzelnen Noten bei den Akkorden mit dabei stehen.
Für Anfänger und Fortschrittene also eine gute Anschaffung, vor allem bei dem Preis. Es passt wunderbar selbst in einen kleinen Ukulele Gigbag, und deshalb ist es immer dabei.
Übersichtlichkeit
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
SH
Toll!
Silvio H 02.11.2020
Der Bosworth Notenchecker Ukulele - Akkorde ist handlich, praktisch und günstig. Dass bei den Akkorden auch angegeben ist, welche Saite mit welchem Finger zu drücken ist, finde ich besonders beim Erlernen "neuer" Akkord-Griffe sehr praktisch.
So ein Teil gehört m.E. an jeden Uke- Übungsplatz bzw. in jeden Gigbag.
Mehr muss ich dazu eigentlich gar nicht schreiben.
Fazit: KAUFEN!
Der Bosworth Notenchecker Ukulele - Akkorde ist handlich, praktisch und günstig. Dass bei den Akkorden auch angegeben ist, welche Saite mit welchem Finger zu drücken ist, finde ich besonders beim Erlernen "neuer" Akkord-Griffe sehr praktisch.
So ein Teil gehört m.E. an jeden Uke- Übungsplatz bzw. in jeden Gigbag.
Mehr muss ich dazu eigentlich gar
Der Bosworth Notenchecker Ukulele - Akkorde ist handlich, praktisch und günstig. Dass bei den Akkorden auch angegeben ist, welche Saite mit welchem Finger zu drücken ist, finde ich besonders beim Erlernen "neuer" Akkord-Griffe sehr praktisch.
So ein Teil gehört m.E. an jeden Uke- Übungsplatz bzw. in jeden Gigbag.
Mehr muss ich dazu eigentlich gar nicht schreiben.
Fazit: KAUFEN!
Übersichtlichkeit
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
A
Schöne Idee..., aber
Alf_D 28.12.2020
Leider ist die Sortierung sehr gewöhnungsbedürftig.