Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Beim auspacken des Ständers habe ich nur so gedacht:"wenn ich mal den Flötenständer nicht mehr brauche kann ich die 3 füße als Steigeisen in eine Wand schrauben oder wenn mal ein Haken für eine Ritterrüstung gebraucht wird wäre das auch kein Problem."
Soviel zur Stabilität der Füße.
Auf diesen Ständer können bis zu 4 Instrumentenkegel aufgeschraubt werden. Am sichersten ist es die 3 Füße wie einen Kreis auszuklappen. Allerdings hätte ich bei sopran und Supraninoflöten keinerlei bedenken die 3 Beine wie einen Vogelfuß auszuklappen um die Standfläche zu Verringern. Dann sind 3 der 4 möglichen Instrumente auch dicht nebeneinander und durch das Eigengewicht des Ständers kippelt trotzdem nichts. Wenn man die 6- und 9 mm Kegel verwendet können die Stäbe aus den Kegelbasen herausgeschraubt werden und Ständer und Stäbe lassen sich trotzdem Platzsparend verstauen. Tolles Ding.
Beim auspacken des Ständers habe ich nur so gedacht:"wenn ich mal den Flötenständer nicht mehr brauche kann ich die 3 füße als Steigeisen in eine Wand schrauben oder wenn mal ein Haken für eine Ritterrüstung gebraucht wird wäre das auch kein Problem."
Soviel zur Stabilität der Füße.
Auf diesen Ständer können bis zu 4 Instrumentenkegel aufgeschraubt
Beim auspacken des Ständers habe ich nur so gedacht:"wenn ich mal den Flötenständer nicht mehr brauche kann ich die 3 füße als Steigeisen in eine Wand schrauben oder wenn mal ein Haken für eine Ritterrüstung gebraucht wird wäre das auch kein Problem."
Soviel zur Stabilität der Füße.
Auf diesen Ständer können bis zu 4 Instrumentenkegel aufgeschraubt werden. Am sichersten ist es die 3 Füße wie einen Kreis auszuklappen. Allerdings hätte ich bei sopran und Supraninoflöten keinerlei bedenken die 3 Beine wie einen Vogelfuß auszuklappen um die Standfläche zu Verringern. Dann sind 3 der 4 möglichen Instrumente auch dicht nebeneinander und durch das Eigengewicht des Ständers kippelt trotzdem nichts. Wenn man die 6- und 9 mm Kegel verwendet können die Stäbe aus den Kegelbasen herausgeschraubt werden und Ständer und Stäbe lassen sich trotzdem Platzsparend verstauen. Tolles Ding.
Stabilität
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
T
Macht was er soll!
TomTurbo17 25.02.2024
Der Ständer ist super stabil, auch wenn man nur ein Instrument auf der Seite drauf stellt - da fällt nichts um.
Verarbeitung wirkt auch top.
Wer den Ständer nicht immer mitnehmen muss, hat hier eine gute Lösung für mehrere Instrumente.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
Jt
Very badly designed productSehr schlecht designtes Produkt
Jonas the Bard 06.04.2025
I like the idea of a multi-stand, but this is not the one to get, sorry. It has no click-locking mechanism. Instead just a screw which you tighten, but which can easily loosen as soon as you move the stand around. That means if you move the stand around, it gets loose and then the legs move around and the whole thing falls over with all your instruments. This happened several times. Very bad. On top of that, the screw-in bits don't stand up straight (except for the middle one). They lean slightly outward, which means the instruments also aren't perfectly straight. Finally, those bits are just hard plastic, not rubberized, no felt or anything, which means that will scratch the inside of a metallic instrument like a flute. The metal is strong and heavy, but what's the point if the whole thing is badly designed? I would prefer lighter but made in a fail-proof way. I got some other stands from the Hercules brand and they're much better.
Hope that this brand rethinks its whole stands line.
I like the idea of a multi-stand, but this is not the one to get, sorry. It has no click-locking mechanism. Instead just a screw which you tighten, but which can easily loosen as soon as you move the stand around. That means if you move the stand around, it gets loose and then the legs move around and the whole thing falls over with all your instruments. This happened
I like the idea of a multi-stand, but this is not the one to get, sorry. It has no click-locking mechanism. Instead just a screw which you tighten, but which can easily loosen as soon as you move the stand around. That means if you move the stand around, it gets loose and then the legs move around and the whole thing falls over with all your instruments. This happened several times. Very bad. On top of that, the screw-in bits don't stand up straight (except for the middle one). They lean slightly outward, which means the instruments also aren't perfectly straight. Finally, those bits are just hard plastic, not rubberized, no felt or anything, which means that will scratch the inside of a metallic instrument like a flute. The metal is strong and heavy, but what's the point if the whole thing is badly designed? I would prefer lighter but made in a fail-proof way. I got some other stands from the Hercules brand and they're much better.
Hope that this brand rethinks its whole stands line.
Ich mag die Idee eines Multiständers, aber dieser ist leider nicht der Richtige. Er hat keinen Klickmechanismus. Stattdessen nur eine Schraube, die man festzieht, die sich aber leicht lösen kann, sobald man den Ständer bewegt. Das heißt, wenn man den Ständer bewegt, löst sie sich, und dann bewegen sich die Beine, und das Ganze fällt mit all den Instrumenten um. Das ist mir schon mehrmals passiert. Sehr schade. Außerdem stehen die Einschraubteile nicht gerade (außer dem mittleren). Sie neigen sich leicht nach außen, wodurch auch die Instrumente nicht perfekt gerade stehen. Schließlich sind diese Teile nur aus Hartplastik, nicht gummiert, kein Filz oder ähnliches, was bedeutet, dass sie das Innere eines Metallinstruments wie einer Flöte zerkratzen. Das Metall ist stabil und schwer, aber was bringt das, wenn das Ganze schlecht konstruiert ist? Ich hätte lieber leichtere, aber ausfallsichere Ständer. Ich habe schon andere Ständer von Hercules, und die sind viel besser. Hoffentlich überdenkt diese Marke ihr gesamtes Ständersortiment.