Zum Seiteninhalt
compare-box

Studio-Kopfhörer

  • für Monitoring, Recording und Editing
  • ohrumschließend
  • offen
  • dynamisch
  • Frequenzbereich 5 - 40.000 Hz
  • Impedanz: 30 Ohm
  • Kennschalldruck: 110 dB (@1 V/500 Hz), 94 dB (@1 mW/500 Hz)
  • Treiber: 45 mm Tesla
  • Kopfpolster aus Kunstleder
  • glattes 3 m Kabel und 5 m Wendelkabel (ausgestreckt), jeweils 3-pol. XLR Stecker
  • Gewicht: 442 g mit Kabel, 376 g ohne Kabel
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. 1 Paar Producing Velours Ohrpolster, 1 Paar Mixing & Mastering Velours Ohrpolster, 6,3 mm Adapter und Hardcase
  • made in Germany
  • Erhältlich seit Oktober 2024
  • Artikelnummer 601698
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauform Over-Ear
  • System Offen
  • Impedanz 30 Ohm
  • Frequenzgang 5 Hz – 40000 Hz
  • Adapter Ja
  • Kabel austauschbar Ja
  • Farbe Schwarz
  • Max. Schalldruckpegel 110 dB
  • Steckerart Klinke, Miniklinke
  • Gewicht 376 g
539 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
Standardlieferung
kostenlos

Neuauflage des offenen Studiokopfhörers

Der beyerdynamic DT 1990 Pro MKII ist ein in Deutschland gefertigter, ohrumschließender Profi-Studiokopfhörer, der mit seiner offenen Bauweise ein ausgewogenes Soundbild liefert. Er bildet tiefste Tiefbässe ebenso ab wie höchste Höhen. In der zweiten Generation eignet sich der Kopfhörer dank abgeschwächter Höhen nun noch besser für die Arbeit an zeitgemäßen Pop- und Rock-Produktionen. Zwei Paar Ohrpolster liegen dem Kopfhörer bei und können für unterschiedlichen Klang sorgen – leicht bassbetont oder natürlich. Durch die beim MKII neu zum Einsatz kommenden TESLA.45-Treiber ist der DT 1990 Pro MKII jetzt auch bestens für Smart Devices und Laptops geeignet. Zu seinem großen Lieferumfang zählen ein 3m langes gerades Kabel und ein Spiralkabel mit 5m Länge. Ihre Stecker sind ebenso vergoldet wie die beiden zum Lieferumfang gehörenden Schraubadapter. Der Kopfhörer wird mitsamt seinem umfangreichen Zubehör sicher im zugehörigen Case gelagert und transportiert.

Kopfhörer beyerdynamic DT-1990 Pro MKII

Ein sehr ausgewogener Sound

Der beyerdynamic DT 1990 Pro MKII gibt Audio von supertiefen 5Hz bis hinauf zu 40kHz wieder. Damit übersteigt er den typischen menschlichen Hörumfang sowohl in den Bässen als auch in den Höhen. Obwohl es sich um einen offenen Kopfhörer handelt, kann er sowohl Bässe als auch Tiefbässe mühelos wiedergeben. Seine Stärken liegen in der Differenzierung der Mitten, die er anders als andere Kopfhörer nicht überbetont. Der beim MKII gegenüber dem Vorgängermodell abgeschwächte Übergangsbereich von hohen Mitten und unteren Höhen macht ihn zu einem Kandidaten für das Mixing und Mastering zeitgemäßer Musikproduktionen. Denn diese sind hier in der Regel stark aufgestellt.

Für professionelle Ansprüche

Mit dem beyerdynamic DT 1990 Pro MKII erhalten Profis und anspruchsvolle Amateure ein Arbeitsmittel, das ihnen zuverlässig Einblick in ihr Audiomaterial gibt. Professionelle Anwender werden zu schätzen wissen, dass der Kopfhörer ohne den vordergründigen Hype einzelner Frequenzbereiche auskommt. Besitzer des Vorgängermodells werden erkennen, dass die MKII-Version klanglich an die erste Generation des Kopfhörers anknüpft. Mit Ausnahme der nun gedämpften Höhen wird also das gewohnte Klangprofil geboten. Deshalb ist soundtechnisch keine Umstellung erforderlich. Die beiliegenden Kabel sind sowohl für Besitzer kleiner Projektstudios als auch für Profi-Engineers in mittelgroßen Regieräumen geeignet.

Professionelle Kopfhörer beyerdynamic DT-1990 Pro MKII

Über beyerdynamic

Die Firma beyerdynamic wurde 1924 in Berlin als Hersteller von Kinolautsprechern gegründet. Mit der Entwicklung des dynamischen Kopfhörers DT 48 1937 und des dynamischen Mikrofons M 19 1939, prägte beyerdynamic die Entwicklung moderner Schallwandler maßgeblich. Nach dem Krieg siedelte das Unternehmen nach Heilbronn um; heute gibt es in Farmingdale, New York sowie in Shenzhen auch Niederlassungen in den USA und China. Zu den gefragtesten Produkten von beyerdynamic gehören traditionell Kopfhörer und Mikrofone - sowohl für den Live- als auch den Studiobetrieb, zumal ein Großteil der Produkte noch in Deutschland gefertigt werden. Doch auch Gamer und Streamer finden eine hier eine gute Auswahl and Audio-Equipment, insbesondere Broadcast- und Gaming-Headsets.

Abnehmbares Kabel am beyerdynamic DT-1990 Pro MKII

Mehr als nur Mix und Mastering

Mit seinen guten Lokalisationseigenschaften hilft der beyerdynamic DT 1990 Pro MKII dabei, das Stereobild einer Audioproduktion zuverlässig einzurichten. Im Hinblick auf Dynamik bietet er pointierte Transienten, die ihn nicht nur für Mix und Mastering, sondern auch für das Editing interessant machen. Denn störende Klicks und Pops lassen sich mit ihm problemlos aufspüren. Dazu bietet er mit seinen beiden beiliegenden Ohrpolstersets die Möglichkeit, leicht unterschiedliche Klangsignaturen wiederzugeben. Somit lässt er sich für Mix und Mastering oder aber für Production-Einsätze je nach Bedarf optimieren. In Abhörsituationen liefert er zudem bis in hohe Lautstärken hinein eine verzerrungsfreie Wiedergabe.

10 Kundenbewertungen

4.9 / 5
Jetzt bewerten

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

7 Rezensionen

W
Fürs Studio
WireMusic 08.07.2025
Ich bin Musiker und komponiere Soundtracks. Ich dachte mir, mit diesem KH komme ich weiter und kann noch genauer hören. Bisher war es der 880 Pro. Im Grunde war mit dem 1990er alles in Ordnung. Für mich war er dann aber doch zu direkt und da ich kein Tonmeister bin und es mir nicht nur um Frequenzen ect. geht, gab ich ihn zurück. Bei allem was ich mit ihm hörte kam kein Feeling auf, kein Gefühl, sondern nur eine sehr nüchterne und sehr direkte Wahrnehmung. Fürs reine Endmischen und Filtern ist er sicher bestens geeignet, aber um einen emotionalen Mix an sich hinzubekommen, würde ich ihn nicht heranziehen. Fürs nüchterne Hören allerdings, wo alles sehr klar und direkt erkannt werden muss, ist er eine sehr gute Wahl. Ich endmastere nicht explizit, sondern tue alles während des Prozesses des Komponierens/ Mixing. Dieser KH hat mich schon beeindruckt, das ist keine Frage, nur ist er nichts für mich, vllt. noch nicht. Ich entschied mich in dieser Preisklasse dann doch für den Sennheiser HD-490 PRO Plus, der für mich einen wirksamen - wenn so man will- Kompromiss darstellt. Es soll keine Werbung sein, aber unter Musikern kann man das sicher so äußern.
Als weiteren KH fürs Audio Hören kam mir der Sundara Silver von Hifiman ins Haus, welchen ich erst auch zurückgeben wollte. Aber erst nach 2 Tagen erkannte ich seine wahrhaftigen Qualitäten.
Wie es jetzt ist, ist es gut. Danke.
Ich bin Musiker und komponiere Soundtracks. Ich dachte mir, mit diesem KH komme ich weiter und kann noch genauer hören. Bisher war es der 880 Pro. Im Grunde war mit dem 1990er alles in Ordnung. Für mich war er dann aber doch zu direkt und da ich kein Tonmeister bin und es mir nicht nur um Frequenzen ect. geht, gab ich ihn zurück. Bei allem was ich mit ihm hörte kam
Ich bin Musiker und komponiere Soundtracks. Ich dachte mir, mit diesem KH komme ich weiter und kann noch genauer hören. Bisher war es der 880 Pro. Im Grunde war mit dem 1990er alles in Ordnung. Für mich war er dann aber doch zu direkt und da ich kein Tonmeister bin und es mir nicht nur um Frequenzen ect. geht, gab ich ihn zurück. Bei allem was ich mit ihm hörte kam kein Feeling auf, kein Gefühl, sondern nur eine sehr nüchterne und sehr direkte Wahrnehmung. Fürs reine Endmischen und Filtern ist er sicher bestens geeignet, aber um einen emotionalen Mix an sich hinzubekommen, würde ich ihn nicht heranziehen. Fürs nüchterne Hören allerdings, wo alles sehr klar und direkt erkannt werden muss, ist er eine sehr gute Wahl. Ich endmastere nicht explizit, sondern tue alles während des Prozesses des Komponierens/ Mixing. Dieser KH hat mich schon beeindruckt, das ist keine Frage, nur ist er nichts für mich, vllt. noch nicht. Ich entschied mich in dieser Preisklasse dann doch für den Sennheiser HD-490 PRO Plus, der für mich einen wirksamen - wenn so man will- Kompromiss darstellt. Es soll keine Werbung sein, aber unter Musikern kann man das sicher so äußern.
Als weiteren KH fürs Audio Hören kam mir der Sundara Silver von Hifiman ins Haus, welchen ich erst auch zurückgeben wollte. Aber erst nach 2 Tagen erkannte ich seine wahrhaftigen Qualitäten.
Wie es jetzt ist, ist es gut. Danke.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Vgl. mit NDH30, Audezee LCD2, Audezee LCDX
mischpappe 30.11.2024
Sitzen sehr bequem auf dem Kopf und passen gut. Klang ist für EDM und Trap etc. gut geeignet. Klingen den NDH30 ähnlich. Die DT1990MK2 sind aber vieeeeeeeel komfortabler und beim Bass bei einigen wenigen Liedern einen ticken vollumfänglicher und damit besser. Die NDH30 scheitern alleine schon am Kabel und dass es rechts sitzt und sind unbequem as f"§$"§$.

Die Mitten und die Klangbühne der Audezees aus der Überschrift sind besser als bei Beyerdynamic. Der Bass ist bei ihnen nicht leicht überbetont wie beim Beyerdynamic DT1990MK2 was Geschmacksache ist. Allerdings sind sie deutlich teurer als der DT1990MK2 und der audezee MM100 kann nicht mit dem DT1990MK2 mithalten.

Die Beyerdynamic Webseite ist schrott. Nirgends steht welche Earpads in der PAckung der DT1990MK2 neutral und welche bassslastig sind.

Die mit den wenigen 4 Löchern sind neutral und die mit vielen Löchern basslastig.

Für was man die kleinen Kabel an jeder Ohrmuschel rausstehen lassen hat ist unpraktisch, da sie von Kleinkind oder durch hängenbleiben Schaden nehmen können. Unnötiger Design Schnickschnack.
Sitzen sehr bequem auf dem Kopf und passen gut. Klang ist für EDM und Trap etc. gut geeignet. Klingen den NDH30 ähnlich. Die DT1990MK2 sind aber vieeeeeeeel komfortabler und beim Bass bei einigen wenigen Liedern einen ticken vollumfänglicher und damit besser. Die NDH30 scheitern alleine schon am Kabel und dass es rechts sitzt und sind unbequem as f"§$"§$.

Die
Sitzen sehr bequem auf dem Kopf und passen gut. Klang ist für EDM und Trap etc. gut geeignet. Klingen den NDH30 ähnlich. Die DT1990MK2 sind aber vieeeeeeeel komfortabler und beim Bass bei einigen wenigen Liedern einen ticken vollumfänglicher und damit besser. Die NDH30 scheitern alleine schon am Kabel und dass es rechts sitzt und sind unbequem as f"§$"§$.

Die Mitten und die Klangbühne der Audezees aus der Überschrift sind besser als bei Beyerdynamic. Der Bass ist bei ihnen nicht leicht überbetont wie beim Beyerdynamic DT1990MK2 was Geschmacksache ist. Allerdings sind sie deutlich teurer als der DT1990MK2 und der audezee MM100 kann nicht mit dem DT1990MK2 mithalten.

Die Beyerdynamic Webseite ist schrott. Nirgends steht welche Earpads in der PAckung der DT1990MK2 neutral und welche bassslastig sind.

Die mit den wenigen 4 Löchern sind neutral und die mit vielen Löchern basslastig.

Für was man die kleinen Kabel an jeder Ohrmuschel rausstehen lassen hat ist unpraktisch, da sie von Kleinkind oder durch hängenbleiben Schaden nehmen können. Unnötiger Design Schnickschnack.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
14
23
Bewertung melden

Bewertung melden

CE
transparent, gut auflösend und bequem
Collin Ember 28.01.2025
Die DT 1990 Pro MKII habe ich mir ausschließlich für die Nutzung am E-Piano (Yamaha P-525) zugelegt. Hier funktioniert der Hörer hervorragend aufgrund der niedrigen Impedanz mit den ab Werk montierten Ohrpolstern.

Auch im Mixing (sonst mit Audeze LCD-X) sind die ersten Ergebnisse zufriedenstellend, für meinen Geschmack löst er sehr transparent und fein auf. Durch SoundID Reference lässt sich der Frequenzgang noch ein Stück weiter optimieren, er ist jedoch ab Werk schon sehr gut!

Bequem und relativ leicht ist er auch. Danke an Thomann für die Beratung hierzu und die Kaufempfehlung, die ich voll unterschreiben kann.
Die DT 1990 Pro MKII habe ich mir ausschließlich für die Nutzung am E-Piano (Yamaha P-525) zugelegt. Hier funktioniert der Hörer hervorragend aufgrund der niedrigen Impedanz mit den ab Werk montierten Ohrpolstern.

Auch im Mixing (sonst mit Audeze LCD-X) sind die ersten Ergebnisse zufriedenstellend, für meinen Geschmack löst er sehr transparent und fein auf.
Die DT 1990 Pro MKII habe ich mir ausschließlich für die Nutzung am E-Piano (Yamaha P-525) zugelegt. Hier funktioniert der Hörer hervorragend aufgrund der niedrigen Impedanz mit den ab Werk montierten Ohrpolstern.

Auch im Mixing (sonst mit Audeze LCD-X) sind die ersten Ergebnisse zufriedenstellend, für meinen Geschmack löst er sehr transparent und fein auf. Durch SoundID Reference lässt sich der Frequenzgang noch ein Stück weiter optimieren, er ist jedoch ab Werk schon sehr gut!

Bequem und relativ leicht ist er auch. Danke an Thomann für die Beratung hierzu und die Kaufempfehlung, die ich voll unterschreiben kann.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

li
Traumhafter Kopfhörer.
lil ifee 05.06.2025
Es gibt nicht viel über diese Kopfhörer zu sagen weil sie einfach alles sind was man in seinem Studio haben will.

Die Tesla Treiber bleiben selbst bei lautestem Bass ehrlich und unverzerrt.
Die Höhen sind weich und trotzdem herausragend.
Die Mitten sind satt und ehrlich was jedem Mix das gibt was es braucht.
Stundenlange Mixing/Studio Sessions? Die DT1990 fühlen sich selbst nach 2 Stunden tragen immer noch wie frisch aufgesetzt an ohne die Ohren oder Kopf/Nacken zu ermüden trotz des Gewichts.

Ich kann nicht viel sagen außer das es den Preis auf alle Fälle wert ist.
Es gibt nicht viel über diese Kopfhörer zu sagen weil sie einfach alles sind was man in seinem Studio haben will.

Die Tesla Treiber bleiben selbst bei lautestem Bass ehrlich und unverzerrt.
Die Höhen sind weich und trotzdem herausragend.
Die Mitten sind satt und ehrlich was jedem Mix das gibt was es braucht.
Stundenlange Mixing/Studio Sessions?
Es gibt nicht viel über diese Kopfhörer zu sagen weil sie einfach alles sind was man in seinem Studio haben will.

Die Tesla Treiber bleiben selbst bei lautestem Bass ehrlich und unverzerrt.
Die Höhen sind weich und trotzdem herausragend.
Die Mitten sind satt und ehrlich was jedem Mix das gibt was es braucht.
Stundenlange Mixing/Studio Sessions? Die DT1990 fühlen sich selbst nach 2 Stunden tragen immer noch wie frisch aufgesetzt an ohne die Ohren oder Kopf/Nacken zu ermüden trotz des Gewichts.

Ich kann nicht viel sagen außer das es den Preis auf alle Fälle wert ist.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden