Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Zu diesem Produkt ist entweder die Liefersituation derzeit unklar oder unser Lieferant kann uns keinen Liefertermin nennen. Bitte setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um weitere Informationen über die Verfügbarkeit zu erhalten.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Dies ist mein 2. Versuch mit einem SPL-Kopfhörer-Verstärker. Zuerst hatte ich den Phonitor One probiert, dieser war aber überraschenderweise etwas zu leise beim Betrieb an meinen Sennheiser HD660S (150Ohm) und Beyerdynamic DT770 (250Ohm).
Daher "musste" ich das etwas tiefer in die Tasche greifen, für die SE-Version. Meine Version ist ausgestattet lediglich mit analogen Chinch-Anschlüssen, das war´s... für die Version mit Digitalanschlüssen/DA-Wandler muss man noch einige hundert Euro mehr hinblättern.
Die beiden Versionen teilen sich ein und dasselbe Gehäuse, soll heißen, die entsprechenden zusätzlichen Schalter sind bei der reinen analog-Version ohne Funktion, nicht ganz so schön, aber zu verschmerzen.
Jetzt zum wichtigstem, dem Klang: Natürlich baut sich da bei knapp 1000 € eine gewisse Erwartungshaltung auf, zumal der Name SPL ja auch einen gewissen Stellenwert in der Hifi-Welt hat. Und man wird nicht enttäuscht: der berühmte "holladiewaldfee/alterschwede" -Effekt stellt sich ein und entschädigt sehr für das Loch im Portemonnaie...
Verarbeitung und Materialanmutung sind absolut makellos, der Lautstärkeregler ist mit sehr angenehmen Widerstand ausgestattet. (SPL nennt es Löffel im Honigglas-Effekt...)
Auch schön: die Crossover-Funktion, die dafür sorgt, dass der Verfremdungseffekt von Kopfhörern gegenüber der Wiedergabe über Lautsprecher ausgeglichen wird. Ist hier über 2 voreingestellte Matrixen mittels Kippschalter einstellbar, gefällt mir sogar besser als die stufenlose Einstellmöglichkeit bei der Phonitor-One Version.
Einzig die Erreichbarkeit des Schalters für die db-Anhebung hat mir nicht so gut gefallen, der ist nämlich auf der Geräte-Unterseite angebracht.
Mal eben schnell einstellen, weil man einen Kopfhörer mit geringer Ohm-Zahl verwenden möchte, geht dann nicht.
Immerhin muss man nicht das Gehäuse aufschrauben, wie bei einem anderen namhaften deutschen Hersteller...
Alles in allem habe ich den Kauf nicht bereut, Musik hören zaubert ab jetzt deutlich häufiger ein Lächeln ins Gesicht.
Dies ist mein 2. Versuch mit einem SPL-Kopfhörer-Verstärker. Zuerst hatte ich den Phonitor One probiert, dieser war aber überraschenderweise etwas zu leise beim Betrieb an meinen Sennheiser HD660S (150Ohm) und Beyerdynamic DT770 (250Ohm).
Daher "musste" ich das etwas tiefer in die Tasche greifen, für die SE-Version. Meine Version ist ausgestattet lediglich mit
Dies ist mein 2. Versuch mit einem SPL-Kopfhörer-Verstärker. Zuerst hatte ich den Phonitor One probiert, dieser war aber überraschenderweise etwas zu leise beim Betrieb an meinen Sennheiser HD660S (150Ohm) und Beyerdynamic DT770 (250Ohm).
Daher "musste" ich das etwas tiefer in die Tasche greifen, für die SE-Version. Meine Version ist ausgestattet lediglich mit analogen Chinch-Anschlüssen, das war´s... für die Version mit Digitalanschlüssen/DA-Wandler muss man noch einige hundert Euro mehr hinblättern.
Die beiden Versionen teilen sich ein und dasselbe Gehäuse, soll heißen, die entsprechenden zusätzlichen Schalter sind bei der reinen analog-Version ohne Funktion, nicht ganz so schön, aber zu verschmerzen.
Jetzt zum wichtigstem, dem Klang: Natürlich baut sich da bei knapp 1000 € eine gewisse Erwartungshaltung auf, zumal der Name SPL ja auch einen gewissen Stellenwert in der Hifi-Welt hat. Und man wird nicht enttäuscht: der berühmte "holladiewaldfee/alterschwede" -Effekt stellt sich ein und entschädigt sehr für das Loch im Portemonnaie...
Verarbeitung und Materialanmutung sind absolut makellos, der Lautstärkeregler ist mit sehr angenehmen Widerstand ausgestattet. (SPL nennt es Löffel im Honigglas-Effekt...)
Auch schön: die Crossover-Funktion, die dafür sorgt, dass der Verfremdungseffekt von Kopfhörern gegenüber der Wiedergabe über Lautsprecher ausgeglichen wird. Ist hier über 2 voreingestellte Matrixen mittels Kippschalter einstellbar, gefällt mir sogar besser als die stufenlose Einstellmöglichkeit bei der Phonitor-One Version.
Einzig die Erreichbarkeit des Schalters für die db-Anhebung hat mir nicht so gut gefallen, der ist nämlich auf der Geräte-Unterseite angebracht.
Mal eben schnell einstellen, weil man einen Kopfhörer mit geringer Ohm-Zahl verwenden möchte, geht dann nicht.
Immerhin muss man nicht das Gehäuse aufschrauben, wie bei einem anderen namhaften deutschen Hersteller...
Alles in allem habe ich den Kauf nicht bereut, Musik hören zaubert ab jetzt deutlich häufiger ein Lächeln ins Gesicht.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
CT
A very decent single-ended headphone ampliferEin sehr guter Single-Ended-Kopfhörerverstärker
CHEN TAI HONG 17.01.2022
a very good amplifier with plenty of detail, clarity, power and a very reasonable price tag for those who enjoy the listening experience of sigle-ended headphone!
Ein sehr guter Verstärker mit vielen Details, Klarheit, Leistung und einem sehr vernünftigen Preis für diejenigen, die das Hörerlebnis von einseitigen Kopfhörern genießen!