Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Das Kabel ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck. Ich nutze es, um eine Gitarre ans Audio-Interface anzuschließen.
Am abgewinkelte Klinkenstecker ist ein Schalter, über den sich der Signalfluss unterbrechen lässt, was beim Einstecken in die Gitarre nützlich ist.
Außerdem macht der abgewinkelte Stecker das Handling der Gitarre etwas einfacher.
Im Vergleich zu einem Mogami-Kabel kann ich klanglich keinen Unterschied feststellen. Bin zufrieden und würde es wieder kaufen.
Das Kabel ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck. Ich nutze es, um eine Gitarre ans Audio-Interface anzuschließen.
Am abgewinkelte Klinkenstecker ist ein Schalter, über den sich der Signalfluss unterbrechen lässt, was beim Einstecken in die Gitarre nützlich ist.
Außerdem macht der abgewinkelte Stecker das Handling der Gitarre etwas einfacher.
Das Kabel ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck. Ich nutze es, um eine Gitarre ans Audio-Interface anzuschließen.
Am abgewinkelte Klinkenstecker ist ein Schalter, über den sich der Signalfluss unterbrechen lässt, was beim Einstecken in die Gitarre nützlich ist.
Außerdem macht der abgewinkelte Stecker das Handling der Gitarre etwas einfacher.
Im Vergleich zu einem Mogami-Kabel kann ich klanglich keinen Unterschied feststellen. Bin zufrieden und würde es wieder kaufen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
V
Instrumentenwechsel ohne Fummelei
Viso52 22.02.2020
Kabel und Stecker machen hochwertigen Eindruck.
Klingt mindestens so gut wie das Fenderkabel, welches ich vorher benutzte.
Einfacher Instrumentenwechsel ohne Fummelei!
Vielleicht ein wenig steif!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
h
High-End Kabel mit Circuit Breaker
harmonics 17.02.2024
Die Verarbeitung und Signalübertragung des Kabels sind top.
Das eigentliche Highlight ist die Circuit Breaker Funktion am Winkelstecker.
Es gibt ja unzählige Kabel mit "Silent" Funktion, die einen geräuschlosen Instrumentenwechsel (d.h. Deaktivierung des Signals beim Abziehen des Kabels) ermöglichen.
Im Gegensatz dazu lässt sich mit dem Circuit Breaker Kabel die Signalübertragung per Schalter aktivieren und deaktivieren. Für mich ist das inzwischen der Standard für Akustik-Gitarre geworden. Ich habe mir angewöhnt, auf der Bühne das Signal zu muten, sobald die Gitarre nicht gespielt wird.
So kann man vermeiden, dass beim Tonabnehmer des Instruments (in meinem Fall geht es um das integrierte Mikro des LR Baggs Anthem) eine Rückkopplung durch andere Geräuschquellen angeregt wird.
Im Vergleich zu vielen anderen Modellen ist das Kabel etwas "unflexibel". Ansonsten volle Empfehlung.
Die Verarbeitung und Signalübertragung des Kabels sind top.
Das eigentliche Highlight ist die Circuit Breaker Funktion am Winkelstecker.
Es gibt ja unzählige Kabel mit "Silent" Funktion, die einen geräuschlosen Instrumentenwechsel (d.h. Deaktivierung des Signals beim Abziehen des Kabels) ermöglichen.
Im Gegensatz dazu lässt sich mit dem
Die Verarbeitung und Signalübertragung des Kabels sind top.
Das eigentliche Highlight ist die Circuit Breaker Funktion am Winkelstecker.
Es gibt ja unzählige Kabel mit "Silent" Funktion, die einen geräuschlosen Instrumentenwechsel (d.h. Deaktivierung des Signals beim Abziehen des Kabels) ermöglichen.
Im Gegensatz dazu lässt sich mit dem Circuit Breaker Kabel die Signalübertragung per Schalter aktivieren und deaktivieren. Für mich ist das inzwischen der Standard für Akustik-Gitarre geworden. Ich habe mir angewöhnt, auf der Bühne das Signal zu muten, sobald die Gitarre nicht gespielt wird.
So kann man vermeiden, dass beim Tonabnehmer des Instruments (in meinem Fall geht es um das integrierte Mikro des LR Baggs Anthem) eine Rückkopplung durch andere Geräuschquellen angeregt wird.
Im Vergleich zu vielen anderen Modellen ist das Kabel etwas "unflexibel". Ansonsten volle Empfehlung.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
AB
Circuit Breaker
Alain B. 237 07.11.2022
J’ai acheté ce cable parce qu’il est équipé d’un système coupe circuit (Circuit Breaker).
il est à comparer avec celui réalisés par Neutrik, puisque ce sont les seules deux marques à proposer ce type de circuit.
- Le Daddario nécessite de fermer manuellement l’interrupteur avant de retirer le jack, en faisant attention à ne pas mettre ses doigts sur l’interrupteur, sous peine de rétablir le courant.
Le Neutrik est plus simple puisqu’il suffit de l’enlever.
- J’ai eu quelques soucis avec le Neutrik: au bout d’un moment il a fallut le lubrifier avec du WD 40 pour que l’anneau coupe circuit coulisse de nouveau normalement.
J’en ai aussi eu un qui s’est enrayé, nécessitant son remplacement par un neuf.
Question cable, le Daddario est plutôt rigide.
Au niveau du son, en sachant que j’utilise des cables court: 3 m (10 ft), je n’ai pas trouvé de différences de son notable avec le Sommer Black Zilk que j’utilise avec le Neutrik.
Je choisis des cables souples et brillants qui ne ramassent pas la poussière.
De ce fait, le Daddario qui est plutôt mat ramasse un peu la poussière.
J’ai acheté ce cable parce qu’il est équipé d’un système coupe circuit (Circuit Breaker).
il est à comparer avec celui réalisés par Neutrik, puisque ce sont les seules deux marques à proposer ce type de circuit.
- Le Daddario nécessite de fermer manuellement l’interrupteur avant de retirer le jack, en faisant attention à ne pas mettre ses doigts sur
J’ai acheté ce cable parce qu’il est équipé d’un système coupe circuit (Circuit Breaker).
il est à comparer avec celui réalisés par Neutrik, puisque ce sont les seules deux marques à proposer ce type de circuit.
- Le Daddario nécessite de fermer manuellement l’interrupteur avant de retirer le jack, en faisant attention à ne pas mettre ses doigts sur l’interrupteur, sous peine de rétablir le courant.
Le Neutrik est plus simple puisqu’il suffit de l’enlever.
- J’ai eu quelques soucis avec le Neutrik: au bout d’un moment il a fallut le lubrifier avec du WD 40 pour que l’anneau coupe circuit coulisse de nouveau normalement.
J’en ai aussi eu un qui s’est enrayé, nécessitant son remplacement par un neuf.
Question cable, le Daddario est plutôt rigide.
Au niveau du son, en sachant que j’utilise des cables court: 3 m (10 ft), je n’ai pas trouvé de différences de son notable avec le Sommer Black Zilk que j’utilise avec le Neutrik.
Je choisis des cables souples et brillants qui ne ramassent pas la poussière.
De ce fait, le Daddario qui est plutôt mat ramasse un peu la poussière.