Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ursprünglich habe ich mir die Stehhilfe gekauft, weil Orchesterproben ebemn doch gerne mal lange dauern können und nicht jeder Probensaal die aufwendigen Kontrabass-Hocker bieten kann, die man vielleicht im Kammermusiksaal benutzen kann.
Andererseits möchte man sich irgendwann auch nicht mehr mit dem murkeligen Barhocker zufrieden geben, den der verkaterte Wirt unter unüberhörbarem Murren aus dem Hinterzimmer des Provinz-Jazzclubs hervorgepuhlt hat.
Mit dem Mey Chair System habe ich mir für dieses lästige Problem des Musikeralltags eine grundsolide und dennoch noch vernünftig transportable Lösung erworben. Der Hocker passt (nur oberflächlich zusammengefaltet) leicht in die meisten Kofferräume hinein, selbst wenn da schon ein Kontrabass untergebracht wurde.
Das "ausführliche" Zusammenfalten (d.h. so, dass man die komplette Stehhilfe in den zugehörigen Koffer packen kann) sollte man vielleicht vor dem Ernstfall ein- oder zweimal geübt haben. Eigentlich hat man danach begriffen, dass die ganze Chose vom Hersteller selbsterklärend, ja nahezu genial ausgehirnt wurde. Aber im realen Leben und unter Zeitdruck versagen bekanntlich gerne einmal die besten Ideen.
Mit leichterem Gepäck (also z.B. mit E-Bass im Rucksack-Gigbag) kann man den Koffer sogar auf schwierigere Reisen mitnehmen, etwa im ÖPNV, ohne befürchten zu müssen, bei den Mitfahrern anzuecken.
Man gewöhnt sich wirklich schnell an das halb sitzende, halb stehende Gefühl, das einem das Mey Chair System bietet. Ich würde es als eine großartige Kombination von Konzentration und Entspannung beschreiben. Mittlerweile benutze ich die Stehhilfe nicht mehr nur ausschließlich "on the road", sondern auch im Übungsraum.
Trotz der inzwischen ziemlich intensiven Nutzung kann ich noch kaum Verschleiß oder Abnutzungsspuren wahrnehme, also werden die bei der Herstellung wohl irgendetwas richtig gemacht haben.
Ursprünglich habe ich mir die Stehhilfe gekauft, weil Orchesterproben ebemn doch gerne mal lange dauern können und nicht jeder Probensaal die aufwendigen Kontrabass-Hocker bieten kann, die man vielleicht im Kammermusiksaal benutzen kann.
Andererseits möchte man sich irgendwann auch nicht mehr mit dem murkeligen Barhocker zufrieden geben, den der verkaterte
Ursprünglich habe ich mir die Stehhilfe gekauft, weil Orchesterproben ebemn doch gerne mal lange dauern können und nicht jeder Probensaal die aufwendigen Kontrabass-Hocker bieten kann, die man vielleicht im Kammermusiksaal benutzen kann.
Andererseits möchte man sich irgendwann auch nicht mehr mit dem murkeligen Barhocker zufrieden geben, den der verkaterte Wirt unter unüberhörbarem Murren aus dem Hinterzimmer des Provinz-Jazzclubs hervorgepuhlt hat.
Mit dem Mey Chair System habe ich mir für dieses lästige Problem des Musikeralltags eine grundsolide und dennoch noch vernünftig transportable Lösung erworben. Der Hocker passt (nur oberflächlich zusammengefaltet) leicht in die meisten Kofferräume hinein, selbst wenn da schon ein Kontrabass untergebracht wurde.
Das "ausführliche" Zusammenfalten (d.h. so, dass man die komplette Stehhilfe in den zugehörigen Koffer packen kann) sollte man vielleicht vor dem Ernstfall ein- oder zweimal geübt haben. Eigentlich hat man danach begriffen, dass die ganze Chose vom Hersteller selbsterklärend, ja nahezu genial ausgehirnt wurde. Aber im realen Leben und unter Zeitdruck versagen bekanntlich gerne einmal die besten Ideen.
Mit leichterem Gepäck (also z.B. mit E-Bass im Rucksack-Gigbag) kann man den Koffer sogar auf schwierigere Reisen mitnehmen, etwa im ÖPNV, ohne befürchten zu müssen, bei den Mitfahrern anzuecken.
Man gewöhnt sich wirklich schnell an das halb sitzende, halb stehende Gefühl, das einem das Mey Chair System bietet. Ich würde es als eine großartige Kombination von Konzentration und Entspannung beschreiben. Mittlerweile benutze ich die Stehhilfe nicht mehr nur ausschließlich "on the road", sondern auch im Übungsraum.
Trotz der inzwischen ziemlich intensiven Nutzung kann ich noch kaum Verschleiß oder Abnutzungsspuren wahrnehme, also werden die bei der Herstellung wohl irgendetwas richtig gemacht haben.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden
Bewertung melden
L
ein angenehmer Diener
Lichtspender 19.02.2018
Ich habe mir diese Stehhilfe gekauft, beim Mischpult nicht immer stehen zu müssen. Er sieht hier ganz gemütlich aus, ist zu sitzen aber nicht so entspannend...ist wahrscheinlich auch nicht dafür gedacht. Wenn man allerdings die Rückenlehne weglässt und die Sitzfläche auf den höchsten Punkt anbringt, ist es sehr gemütlich und man hat einen Hocker ohne Lehne.
Die Polsterung der Sitzfläche ist sehr angenehm, die stufenlos verstellbare Fußstütze einfach zu verstellen.
Ich habe mir diese Stehhilfe gekauft, beim Mischpult nicht immer stehen zu müssen. Er sieht hier ganz gemütlich aus, ist zu sitzen aber nicht so entspannend...ist wahrscheinlich auch nicht dafür gedacht. Wenn man allerdings die Rückenlehne weglässt und die Sitzfläche auf den höchsten Punkt anbringt, ist es sehr gemütlich und man hat einen Hocker ohne Lehne.
Die
Ich habe mir diese Stehhilfe gekauft, beim Mischpult nicht immer stehen zu müssen. Er sieht hier ganz gemütlich aus, ist zu sitzen aber nicht so entspannend...ist wahrscheinlich auch nicht dafür gedacht. Wenn man allerdings die Rückenlehne weglässt und die Sitzfläche auf den höchsten Punkt anbringt, ist es sehr gemütlich und man hat einen Hocker ohne Lehne.
Die Polsterung der Sitzfläche ist sehr angenehm, die stufenlos verstellbare Fußstütze einfach zu verstellen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
RH
Sehr zufrieden
Reini H. 04.02.2025
Habe das Set seit Juli 23. Die Verarbeitung finde ich sehr hochwertig, eine stabile und langlebige Konstruktion und simpler Handhabung beim Aufbau. Einzig die Kunststoff-Abdeckkappen von Muttern sowie der Gummiüberzug an der Fußstütze könnte straffer sitzen, was aber leicht zu beheben ist.
Die Transporttasche ist Grundsätzlich auch sehr gut gelungen von der Passform und vom Reissverschluß her. Die Riemen und Verschluß-Clipse
sind etwas unterdimensioniert. Die Plastikteile rutschen leicht vom Riemen und halten nicht richtig. Bei normalem Umgang sind die zusätzlichen Verschlüsse meines Erachtens nicht unbedingt nötig, da der umlaufende, hochwertige Reissverschluß das ganze schon gut zusammenhält. Die Rucksackriemen machen dagegen einen recht robusten Eindruck, verwende ich aber nicht. Insgesamt gesehen kann ich das Produkt durchaus weiterempfehlen.
Habe das Set seit Juli 23. Die Verarbeitung finde ich sehr hochwertig, eine stabile und langlebige Konstruktion und simpler Handhabung beim Aufbau. Einzig die Kunststoff-Abdeckkappen von Muttern sowie der Gummiüberzug an der Fußstütze könnte straffer sitzen, was aber leicht zu beheben ist.
Die Transporttasche ist Grundsätzlich auch sehr gut gelungen von der
Habe das Set seit Juli 23. Die Verarbeitung finde ich sehr hochwertig, eine stabile und langlebige Konstruktion und simpler Handhabung beim Aufbau. Einzig die Kunststoff-Abdeckkappen von Muttern sowie der Gummiüberzug an der Fußstütze könnte straffer sitzen, was aber leicht zu beheben ist.
Die Transporttasche ist Grundsätzlich auch sehr gut gelungen von der Passform und vom Reissverschluß her. Die Riemen und Verschluß-Clipse
sind etwas unterdimensioniert. Die Plastikteile rutschen leicht vom Riemen und halten nicht richtig. Bei normalem Umgang sind die zusätzlichen Verschlüsse meines Erachtens nicht unbedingt nötig, da der umlaufende, hochwertige Reissverschluß das ganze schon gut zusammenhält. Die Rucksackriemen machen dagegen einen recht robusten Eindruck, verwende ich aber nicht. Insgesamt gesehen kann ich das Produkt durchaus weiterempfehlen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
T
Sehr stabil aber nicht unbedingt bequem
Tieftonsack 17.08.2017
Sehr gut verarbeitet aber die Sitzfläche ist zu klein und daher für mich zu unbequem.