Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich besitze ein altes Casio CTK-631. Nachdem ich es verliehen hatte, bekam ich es mit dem falsche Netzteil zurück. Das merkte ich erst auf einer Bühne, als ich über externen Ausgang spielen wollte: Schreckliches Brummen! Wie sich herausstellte, hatte ich ein Wechselstromnetzteil..... Gottseidank hat das Keyboard überlebt. Nun brummten allerdings auch alle Netzteile aus meiner Grabbelkiste. Die hatten allerdings auch nicht den wirklich passenden Stecker. Nun ging die suche nach einem echten Casionetzteil los. Wird aber wohl nicht mehr hergestellt.
Nur das Thomann NT 0985 C kam bei der Suche raus. Nach den miesen Beurteilungen (daß es brummen und/oder pfeifen würde) hatte ich wenig Hoffnungen. Aber: Tataa! Nix Brummen, nix Pfeifen, nix Knistern und Rauschen!!! Auch bei externem Verstärker.
Stecker passt auch prima. Kabel bischen dünn, aber bei dem Preis...
Macht was es soll. Super!
Ich besitze ein altes Casio CTK-631. Nachdem ich es verliehen hatte, bekam ich es mit dem falsche Netzteil zurück. Das merkte ich erst auf einer Bühne, als ich über externen Ausgang spielen wollte: Schreckliches Brummen! Wie sich herausstellte, hatte ich ein Wechselstromnetzteil..... Gottseidank hat das Keyboard überlebt. Nun brummten allerdings auch alle Netzteile
Ich besitze ein altes Casio CTK-631. Nachdem ich es verliehen hatte, bekam ich es mit dem falsche Netzteil zurück. Das merkte ich erst auf einer Bühne, als ich über externen Ausgang spielen wollte: Schreckliches Brummen! Wie sich herausstellte, hatte ich ein Wechselstromnetzteil..... Gottseidank hat das Keyboard überlebt. Nun brummten allerdings auch alle Netzteile aus meiner Grabbelkiste. Die hatten allerdings auch nicht den wirklich passenden Stecker. Nun ging die suche nach einem echten Casionetzteil los. Wird aber wohl nicht mehr hergestellt.
Nur das Thomann NT 0985 C kam bei der Suche raus. Nach den miesen Beurteilungen (daß es brummen und/oder pfeifen würde) hatte ich wenig Hoffnungen. Aber: Tataa! Nix Brummen, nix Pfeifen, nix Knistern und Rauschen!!! Auch bei externem Verstärker.
Stecker passt auch prima. Kabel bischen dünn, aber bei dem Preis...
Macht was es soll. Super!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
n
Schaltnetzteil mit schlechter Siebung und Regelungs-Pfeifen
nylinger 17.10.2013
Ich vermisse die Zeiten, in denen man sich ein 12 V Netzteil gekauft, sich selbst einen 7809 mit vernünftiger C-Glättung eingebaut und da war Ruhe.
Das Teil erzeugt erhebliche Pfeif-geräusche durch die interne Schaltnetzteil-Regelung selbst, wenn nicht im FX noch eine Extra-Siebung eingebaut ist. Ich habe Messungen mit dem Oszilloskop - belastet und unbelastet - durchgeführt: 15 mVp Sägezahn-Restrippel an 9V => Dämpfung 20 log (15mVp/sqrt(3)/9000mV = - 60 dB. Gerade noch in der Schaltnetzteil Spec drin, für Audio-Anwendung von < - 80 dB ... 100 dB weit entfernt.
Abhilfe: 2200uF/ 16V, dann gehts mit vernachlässigbaren Pfeifen.
Ich vermisse die Zeiten, in denen man sich ein 12 V Netzteil gekauft, sich selbst einen 7809 mit vernünftiger C-Glättung eingebaut und da war Ruhe.
Das Teil erzeugt erhebliche Pfeif-geräusche durch die interne Schaltnetzteil-Regelung selbst, wenn nicht im FX noch eine Extra-Siebung eingebaut ist. Ich habe Messungen mit dem Oszilloskop - belastet und
Ich vermisse die Zeiten, in denen man sich ein 12 V Netzteil gekauft, sich selbst einen 7809 mit vernünftiger C-Glättung eingebaut und da war Ruhe.
Das Teil erzeugt erhebliche Pfeif-geräusche durch die interne Schaltnetzteil-Regelung selbst, wenn nicht im FX noch eine Extra-Siebung eingebaut ist. Ich habe Messungen mit dem Oszilloskop - belastet und unbelastet - durchgeführt: 15 mVp Sägezahn-Restrippel an 9V => Dämpfung 20 log (15mVp/sqrt(3)/9000mV = - 60 dB. Gerade noch in der Schaltnetzteil Spec drin, für Audio-Anwendung von < - 80 dB ... 100 dB weit entfernt.
Abhilfe: 2200uF/ 16V, dann gehts mit vernachlässigbaren Pfeifen.
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden
Bewertung melden
TB
Alles passt.
Tom Bellee 19.02.2017
Ich wollte ein olles Casio-Keyboard wieder zum Leben erwecken, damit meiner Schüler darauf üben können. Klappt! Brummt nicht! Und war total preiswert!!!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden
Bewertung melden
U
Günstiges Ersatznetzteil
Udopischer 28.12.2016
Das originale Netzteil hauchte sein Leben aus, also Ersatzbedarf - nur wäre das Originalteil unverhältnismäßig teuer gewesen, zumindest bei meiner nur gelegentlichen Nutzung des Instrumentes. Das Thomann-Netzteil funktioniert - natürlich - und mehr soll es ja auch nicht.
Verarbeitung ist einwandfrei, daher klare Kaufempfehlung.