Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ein prima Sattelsitz für alle, die es etwas härter mögen...
O.S. 22.05.2018
Der Tama Sattelsitz ist prima verarbeitet (vor allem im direkten Vergleich zu dem Produkt eines Mitbewerbers aus den USA). Die Aufnahme für die Stange des Unterteils ist funktional (getestet auf einer älteren Tama- und einer neueren Pearl-Basis). Dort ist allerdings ein Plastikteil verbaut als Puffer zwischen den Metallteilen - wie es hier mit der Langzeitstabilität aussieht, kann nur die Zeit zeigen. Gewackelt hat hier jedenfalls nichts, wenn man die Flügelmutter anzieht, dreht sich auch nichts.
Ganz prima gemacht sind die Aussparungen für die Oberschenkel (völlig nahtfrei) - da drückt wirklich nichts!
Der Sitzkomfort auf einem Drumhocker ist ja höchstgradig individuell je nach Körperbau - mir war die Sitzfläche zu hart gepolstert. Bei mir stellte sich innerhalb kurzer Zeit ein unangenehmes Druckgefühl an den Sitzhöckern des Beckens ein. Die straffe Polsterung hat auch zur Folge, dass man relativ wenig Seitenhalt auf dem Hocker hat, weil man eben auf der Fläche und nicht in der Fläche sitzt. Für mich war der Sattelsitz daher nichts und ich habe ihn zurückgesendet - das heißt aber für andere Drummer nichts: man muss einfach individuell probieren, ob und wie die Sitzfläche zum Gegenstück passt!
Der Tama Sattelsitz ist prima verarbeitet (vor allem im direkten Vergleich zu dem Produkt eines Mitbewerbers aus den USA). Die Aufnahme für die Stange des Unterteils ist funktional (getestet auf einer älteren Tama- und einer neueren Pearl-Basis). Dort ist allerdings ein Plastikteil verbaut als Puffer zwischen den Metallteilen - wie es hier mit der Langzeitstabilität
Der Tama Sattelsitz ist prima verarbeitet (vor allem im direkten Vergleich zu dem Produkt eines Mitbewerbers aus den USA). Die Aufnahme für die Stange des Unterteils ist funktional (getestet auf einer älteren Tama- und einer neueren Pearl-Basis). Dort ist allerdings ein Plastikteil verbaut als Puffer zwischen den Metallteilen - wie es hier mit der Langzeitstabilität aussieht, kann nur die Zeit zeigen. Gewackelt hat hier jedenfalls nichts, wenn man die Flügelmutter anzieht, dreht sich auch nichts.
Ganz prima gemacht sind die Aussparungen für die Oberschenkel (völlig nahtfrei) - da drückt wirklich nichts!
Der Sitzkomfort auf einem Drumhocker ist ja höchstgradig individuell je nach Körperbau - mir war die Sitzfläche zu hart gepolstert. Bei mir stellte sich innerhalb kurzer Zeit ein unangenehmes Druckgefühl an den Sitzhöckern des Beckens ein. Die straffe Polsterung hat auch zur Folge, dass man relativ wenig Seitenhalt auf dem Hocker hat, weil man eben auf der Fläche und nicht in der Fläche sitzt. Für mich war der Sattelsitz daher nichts und ich habe ihn zurückgesendet - das heißt aber für andere Drummer nichts: man muss einfach individuell probieren, ob und wie die Sitzfläche zum Gegenstück passt!
Stabilität
Verarbeitung
Handling
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
Ba
Besser geht es kaum
Barbara aus P. 09.01.2015
Ich habe mir den Drum Throne bestellt, weil ich mit meinem runden FirstChair nach einiger Zeit Schmerzen an den Beinen bekommen habe.
Zudem habe ich einen Sitz von Roc n Soc geordert, den ich zum direkten Vergleich getestet habe. Roc n Soc ist von der Verarbeitung her nicht so klasse. Die Befestigungsplatte kann auf keinen Fall mithalten mit der Tama-Befestigung. Insgesamt macht der Tama einfach den robusteren, stabileren Eindruck.
Bei der Sitzprobe hat sich dann herausgestellt, dass auch da der Tama die Nase vorn hatte. Die Polsterung ist dicker und er ist bequemer.
Sie ähneln sich zwar, aber der Tama ist einen Tick bequemer.
Wer einen robusten, bequemen und dicken Sitz sucht, ist mir dem hier gut bedient.
Kleine Anmerkung: wer auch noch ein Unterteil für den Sitz braucht, sollte sich mal mit dem Gibraltar-Ständer beschäftigen. Der ist besser als der von Tama. Dicke Füße und auch stabiler.
Ich habe mir den Drum Throne bestellt, weil ich mit meinem runden FirstChair nach einiger Zeit Schmerzen an den Beinen bekommen habe.
Zudem habe ich einen Sitz von Roc n Soc geordert, den ich zum direkten Vergleich getestet habe. Roc n Soc ist von der Verarbeitung her nicht so klasse. Die Befestigungsplatte kann auf keinen Fall mithalten mit der Tama-Befestigung.
Ich habe mir den Drum Throne bestellt, weil ich mit meinem runden FirstChair nach einiger Zeit Schmerzen an den Beinen bekommen habe.
Zudem habe ich einen Sitz von Roc n Soc geordert, den ich zum direkten Vergleich getestet habe. Roc n Soc ist von der Verarbeitung her nicht so klasse. Die Befestigungsplatte kann auf keinen Fall mithalten mit der Tama-Befestigung. Insgesamt macht der Tama einfach den robusteren, stabileren Eindruck.
Bei der Sitzprobe hat sich dann herausgestellt, dass auch da der Tama die Nase vorn hatte. Die Polsterung ist dicker und er ist bequemer.
Sie ähneln sich zwar, aber der Tama ist einen Tick bequemer.
Wer einen robusten, bequemen und dicken Sitz sucht, ist mir dem hier gut bedient.
Kleine Anmerkung: wer auch noch ein Unterteil für den Sitz braucht, sollte sich mal mit dem Gibraltar-Ständer beschäftigen. Der ist besser als der von Tama. Dicke Füße und auch stabiler.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
C
Typisch TAMA eben.
Chris.Alex 23.05.2020
Top-Verarbeitung und bequemes Sitzen auch bei langen Studio-Sessions oder Gigs.
Stabilität
Verarbeitung
Handling
1
1
Bewertung melden
Bewertung melden
Z
Sofa unter schemeln
ZausMD 14.10.2019
Dieser Drum Throne ist jeden Euro wert und macht auch lange Proben oder gigs zum reinsten sitzvergnügen!
Egal ob ich ihn am Drumset, Klavier oder als stehhilfe fürs Pauken/Mallets spielen nutze, er gibt halt, ist bequem und nicht im weg. optimal!