Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Da Contrik ein Tochterunternehmen von Neutrik ist, fiel meine Wahl sofort auf diese Marke. Zudem sind die Specs der Contrik CPPSF6-TT - mit 2,5mm "Innenleben" und eben ohne Schalter und Klappdeckel - quasi einmalig.
Abgesehen von den - natürlich - verbauten (und ganz hervorragenden) Neutrik powerCON TRUE1 Anschlüssen bekommt man aber einen - von Neutrik Produkten absolut ungewohnten - kleinen Schreck beim Auspacken ;-).
Das Gehäuse erinnert an einen Prototypen in Leichtbauweise. Der reinste Gag sind die Endkappen - hier erkennt man selbst noch die ursprüngliche Beschriftung (die durch die PowerCON Anschlüsse natürlich nicht mehr vollständig ist) "nicht hintereinander stecken" ... und genau dazu ist diese Leiste doch gebaut ;-)!?!
Fairerweise muss man sagen: man sieht dies bereits auf den Thomann Photos - die wie immer - genau das zeigen, was man bekommt ;-)!!
Andererseits scheint sie dennoch stabil genug, und manchmal hat ein geringeres Gewicht ja auch Vorteile. Wer etwas wirklich Stabiles sucht, sollte dann doch lieber zur Contrik CPPSF6RD-TT greifen, die in gewohnter Neutrik Qualität gefertigt ist - also quasi unzerstörbar, aber halt auch wieder mit Deckeln.
Letztlich also doch nur ein Stern Abzug, denn es ist das was ich suchte und sie tut ihren Job!
Da Contrik ein Tochterunternehmen von Neutrik ist, fiel meine Wahl sofort auf diese Marke. Zudem sind die Specs der Contrik CPPSF6-TT - mit 2,5mm "Innenleben" und eben ohne Schalter und Klappdeckel - quasi einmalig.
Abgesehen von den - natürlich - verbauten (und ganz hervorragenden) Neutrik powerCON TRUE1 Anschlüssen bekommt man aber einen - von Neutrik Produkten
Da Contrik ein Tochterunternehmen von Neutrik ist, fiel meine Wahl sofort auf diese Marke. Zudem sind die Specs der Contrik CPPSF6-TT - mit 2,5mm "Innenleben" und eben ohne Schalter und Klappdeckel - quasi einmalig.
Abgesehen von den - natürlich - verbauten (und ganz hervorragenden) Neutrik powerCON TRUE1 Anschlüssen bekommt man aber einen - von Neutrik Produkten absolut ungewohnten - kleinen Schreck beim Auspacken ;-).
Das Gehäuse erinnert an einen Prototypen in Leichtbauweise. Der reinste Gag sind die Endkappen - hier erkennt man selbst noch die ursprüngliche Beschriftung (die durch die PowerCON Anschlüsse natürlich nicht mehr vollständig ist) "nicht hintereinander stecken" ... und genau dazu ist diese Leiste doch gebaut ;-)!?!
Fairerweise muss man sagen: man sieht dies bereits auf den Thomann Photos - die wie immer - genau das zeigen, was man bekommt ;-)!!
Andererseits scheint sie dennoch stabil genug, und manchmal hat ein geringeres Gewicht ja auch Vorteile. Wer etwas wirklich Stabiles sucht, sollte dann doch lieber zur Contrik CPPSF6RD-TT greifen, die in gewohnter Neutrik Qualität gefertigt ist - also quasi unzerstörbar, aber halt auch wieder mit Deckeln.
Letztlich also doch nur ein Stern Abzug, denn es ist das was ich suchte und sie tut ihren Job!
Die Wahl fiel auf dieses Produkt, weil es in der Kategorie das einzige war, das meinen Bedürfnissen (6x Schuko IP20, kein IP54 Kragen wegen Winkelsteckern/Ladegeräten, etc.) entsprach und original Neutrik Verbinder verbaut hat. Die Qualität der Nachbauten kann ich nicht einschätzen und wollte darum für die nächsten 20 Jahre keine Probleme haben.
Das Datenblatt überzeugt, auch mit der angegebene Querschnitt von 2,5⸋ ist sinnvoll wenn man durchschleift.
Allerdings war ich enttäuscht, als ich die Leiste das erste Mal in der Hand hatte. Das Gehäuse ist unerwartet leicht, ein Plastik U-Profil mit Endkappen und oben den Abdeckungen und Steckdosen. Das Profilmaterial fühlt sich an, als sollte es eigentlich doppelt so dick sein. Ohne große Kraft lässt es sich Ende zu Ende um ca. 3° verwinden, wobei es knarzt und knackt. Dabei geht nichts kaputt, aber für 75 EUR und diese Marke ist das etwas unwürdig.
Auf der Herstellerseite contrik.com wird angegeben, das Produkt sei für permantente, bzw. semi-permanente Installation vorgesehen. Dann aber Powercon TRUE1? Scheint mir nicht 100% konsistent vom Produktdesign her.
Wird behalten und eingesetzt, ggf. wird die Bewertung nach Erfahrungen nochmals revidiert.
Die Wahl fiel auf dieses Produkt, weil es in der Kategorie das einzige war, das meinen Bedürfnissen (6x Schuko IP20, kein IP54 Kragen wegen Winkelsteckern/Ladegeräten, etc.) entsprach und original Neutrik Verbinder verbaut hat. Die Qualität der Nachbauten kann ich nicht einschätzen und wollte darum für die nächsten 20 Jahre keine Probleme haben.
Das
Die Wahl fiel auf dieses Produkt, weil es in der Kategorie das einzige war, das meinen Bedürfnissen (6x Schuko IP20, kein IP54 Kragen wegen Winkelsteckern/Ladegeräten, etc.) entsprach und original Neutrik Verbinder verbaut hat. Die Qualität der Nachbauten kann ich nicht einschätzen und wollte darum für die nächsten 20 Jahre keine Probleme haben.
Das Datenblatt überzeugt, auch mit der angegebene Querschnitt von 2,5⸋ ist sinnvoll wenn man durchschleift.
Allerdings war ich enttäuscht, als ich die Leiste das erste Mal in der Hand hatte. Das Gehäuse ist unerwartet leicht, ein Plastik U-Profil mit Endkappen und oben den Abdeckungen und Steckdosen. Das Profilmaterial fühlt sich an, als sollte es eigentlich doppelt so dick sein. Ohne große Kraft lässt es sich Ende zu Ende um ca. 3° verwinden, wobei es knarzt und knackt. Dabei geht nichts kaputt, aber für 75 EUR und diese Marke ist das etwas unwürdig.
Auf der Herstellerseite contrik.com wird angegeben, das Produkt sei für permantente, bzw. semi-permanente Installation vorgesehen. Dann aber Powercon TRUE1? Scheint mir nicht 100% konsistent vom Produktdesign her.
Wird behalten und eingesetzt, ggf. wird die Bewertung nach Erfahrungen nochmals revidiert.